Müller-Lissner / Koelz | Dyspepsiefibel | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 67 Seiten, eBook

Müller-Lissner / Koelz Dyspepsiefibel


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-76077-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 67 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-76077-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Müller-Lissner / Koelz Dyspepsiefibel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Häufigkeit der Dyspepsie.- Gastrointestinale Motilität.- Übelkeit und Erbrechen.- Motilitätswirksame Medikamente.- Schmerz.- Gastrointestinales Gas.- Gastritis und Duodenitis.- Dyspepsie als unerwünschte Arzneimittelwirkung.- Motilitätsbedingte Ursachen der Dyspepsie.- Ösophagus: Physiologie.- Gastroösophageale Refluxkrankheit.- Andere Motilitätsstörungen des Ösophagus.- Magen: Physiologie der Magenentleerung.- Gestörte Magenentleerung.- Gallerefluxsyndrom.- Chronisch intermittierende intestinale Pseudoobstruktion.- Gallenwege: Biliäre Schmerzen — Physiologie und Pathophysiologie.- Biliäre Schmerzen nach Ausschluß von Konkrementen — Diagnostik und Therapie.- Praktisches Vorgehen.- Basisdiagnostik.- Probatorische symptomatische Therapie.- Pharyngeale und retrosternale Beschwerden.- Oberbauchbeschwerden.- Mittelbauchbeschwerden.- Beschwerden nach Magenoperationen.- Dyspepsie ungeklärter Ursache.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.