Müller | Markenstrategien der deutschen Automobilhersteller im Zuge der Transformation zum Mobilitätsdienstleister | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 110 Seiten

Müller Markenstrategien der deutschen Automobilhersteller im Zuge der Transformation zum Mobilitätsdienstleister


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-346-40115-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 110 Seiten

ISBN: 978-3-346-40115-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Media Design, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Automobilindustrie erfährt durch die Digitalisierung, die Klimaerwärmung und neu entstehenden Geschäftsfelder einen starken Wandel. Hersteller sind dazu gezwungen, langjährige Maßnahmen zu hinterfragen und die digitale Transformation eigens voranzutreiben. Innovative und technologische Kompetenzen sind keine ausschlaggebenden Faktoren mehr. In der Mobilität der Zukunft werden Automarken immer irrelevanter. Nachhaltigkeit, Flexibilität und Komfort stehen im Vordergrund. Unternehmensmarken entwickeln sich seither zu immateriellen Wertschöpfungsfaktoren. Um breite Markenportfolios strukturieren zu können, werden Markenarchitekturen verwendet. Diese garantieren eine logisch nachvollziehbare Struktur. Mittels analytischer Vorgehensweise werden in der Bachelorarbeit die Markenstrategien der Daimler AG, der BMW Group und der Volkswagen AG ermittelt. Das Geschäftsmodell und das Brand Design zweier Mobilitätsmarken, welche von den genannten Unternehmen in der Transformation zum Mobilitätsanbieter gegründet wurden, zeigen zukünftig relevante Potenziale auf. Um im noch nicht erschlossenen Markt langfristig eine führende Position einzunehmen, müssen der Zielgruppe historische, identitätsstiftende und vertrauensaufbauende Werte der Unternehmensmarke vermittelt werden. Mittels Portfolio-Werbung können positive Transfereffekte starker Produktmarken auf schwache Dachmarken übertragen werden. Wird die Mobilitätsmarke dominant zur starken und bekannten Unternehmensmarke positioniert oder kommuniziert das Logo eine stützende Funktion können ebenfalls positive Synergien langfristig eine marktführende Position sichern und ausbauen.

Müller Markenstrategien der deutschen Automobilhersteller im Zuge der Transformation zum Mobilitätsdienstleister jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.