E-Book, Deutsch, 150 Seiten
Müller Menschenführung in Feuerwehr und Rettungsdienst
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-040522-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein persönliches Arbeitsbuch
E-Book, Deutsch, 150 Seiten
ISBN: 978-3-17-040522-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch ist anders als alle bisherigen Bücher zu dem Thema Menschenführung! Es hilft Ihnen, Ihr eigenes Führungsverhalten auf den Prüfstand zu stellen und in praktischen Schritten entscheidend zu verbessern. Es holt Sie in Ihrer täglichen Funktion in der Feuerwehr oder im Rettungsdienst ab und ermöglicht mit vielen Beispielen und Übungen eine gründliche Selbstreflexion. Der Autor redet erfrischenden Klartext und scheut auch vor "heißen Eisen" und Tabuthemen nicht zurück.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Inhaltsverzeichnis;8
6;Was dieses Buch für Sie tut;10
7;Anleitung zu Ihrem persönlichen Führungstraining;12
8;Zum Aufwärmen – ein kleiner Selbsttest;13
9;1 Grundlagen und Grundsätze;16
9.1;1.1 Die Zeiten ändern sich – Führungsarbeit im Wandel der Zeiten;16
9.2;1.2 Die Grundlage muss stimmen – Ethik, Moral, Werte;22
9.3;1.3 Hab Acht auf dich selbst – Selbstführung;26
9.4;1.4 Die 80-20-Regel – Effizienz und Effektivität;30
9.5;1.5 Das Peter-Prinzip – Spielregeln in Hierarchien;35
9.6;1.6 Der schmierige Weg nach oben – Karriere um jeden Preis?;41
10;2 Qualitäten und Qualifikationen;45
10.1;2.1 Musst du ein Schwein sein? – charakterliche Anforderungen;45
10.2;2.2 Erziehung ist sinnlos – Vorbilder und Nachahmer;49
10.3;2.3 Mist gebaut, und dann? – Umgang mit Fehlern;54
10.4;2.4 Menschen in Schubladen – Menschenkenntnis, Typenlehren;58
10.5;2.5 Fit werden und fit bleiben – fachliche Anforderungen;63
11;3 Instrumente und Methoden;67
11.1;3.1 Warum tu ich mir das an? – Inspiration und Motivation;67
11.2;3.2 Nicht geschimpft, genug gelobt? – Umgang mit Lob und Tadel;72
11.3;3.3 Alles liegt auf meinem Tisch – Delegieren als Überlebensfrage;77
11.4;3.4 Helfen Sie uns aussteigen, wir helfen Ihnen löschen – langfristige Personalentwicklung;81
11.5;3.5 Orden, Titel und Befrackung – Auszeichnung und Beförderung;85
11.6;3.6 Wozu die Gefahrenmatrix? – Sinn und Unsinn von Führungsmodellen;89
12;4 Information und Kommunikation;94
12.1;4.1 Verein, Firma oder Feuerwehr – Selbstverständnis und Außenwirkung;94
12.2;4.2 Flurfunk und Kaffeeklatsch – interne Öffentlichkeitsarbeit;100
12.3;4.3 Wer sind wir eigentlich? – Sinn und Unsinn von Leitbildern;103
12.4;4.4 Das Grauen hat einen Namen – Reden schreiben und halten;107
12.5;4.5 Der heimliche Gang zum Spind – Alkoholprobleme;112
12.6;4.6 Der Praktiker schlägt zurück – Kampf dem Verwaltungswahnsinn;116
13;5 Außenseiter und Sonderfälle;124
13.1;5.1 Dummschwätzer und Quertreiber – Umgang mit Problemfällen;124
13.2;5.2 Das haben wir schon immer so gemacht – Generationenkonflikte;129
13.3;5.3 Dreckige Witze und tolle Kalender – Geschlechterkonflikte;133
13.4;5.4 Die Welt geht unter! – Führen unter Extrembedingungen;138
13.5;5.5 Eingesetzt und ausgebrannt – Vermeidung von Burnout;143
14;6 Die Latte liegt hoch – Schlusswort;147
15;Literatur- und Quellenverzeichnis;148
16;Stichwortverzeichnis;150