Müller / Mueller | IT-Systemelektroniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen | Buch | 978-3-96617-300-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1100 g

Müller / Mueller

IT-Systemelektroniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen


4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96617-300-1
Verlag: TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft (Zweigniederlassung Deutschland)

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1100 g

ISBN: 978-3-96617-300-1
Verlag: TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft (Zweigniederlassung Deutschland)


IT-Systemelektroniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen

Der IT-Systemelektroniker ist ein vielseitiger und moderner Beruf, der sich auf die Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen spezialisiert hat. Dies schließt sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten ein. Die Fachleute in diesem Bereich sind oft die ersten Ansprechpartner, wenn es um die Einrichtung neuer Systeme oder die Behebung von technischen Problemen geht.

In Verbindung mit dem Ausbildungsfach „Wirtschaft und Soziales“ bekommen IT-Systemelektroniker ein breiteres Verständnis für den wirtschaftlichen Kontext ihrer Arbeit. Hier lernen sie beispielsweise, wie Unternehmen organisiert sind, welche wirtschaftlichen Faktoren ihre Entscheidungen beeinflussen und wie soziale Aspekte in der Arbeitswelt berücksichtigt werden müssen. Dieses Wissen ist besonders wertvoll, wenn IT-Systemelektroniker mit Kunden interagieren, Projekte planen oder Kosten-Nutzen-Analysen durchführen.

Ein Fragenkatalog, der nach dem Multiple-Choice-Verfahren gestaltet ist, bietet eine effiziente Methode, das Wissen und die Fähigkeiten der angehenden IT-Systemelektroniker zu überprüfen. Durch die Auswahl von richtigen Antworten aus vorgegebenen Optionen können die Auszubildenden ihr Wissen in verschiedenen Bereichen, einschließlich „Wirtschaft und Soziales“, unter Beweis stellen. Dieses Verfahren ermöglicht eine schnelle und objektive Bewertung und gibt den Lernenden gleichzeitig die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in einem strukturierten Format zu überprüfen.

Zusammengefasst kombiniert der Beruf des IT-Systemelektronikers technisches Know-how mit wirtschaftlichen und sozialen Aspekten, um in der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu agieren. Der Multiple-Choice-Fragenkatalog dient dabei als effektives Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Auszubildenden in allen relevanten Bereichen gut vorbereitet sind.

Inhaltsverzeichnis: "IT-Systemelektroniker (m/w/d) - Fragenkatalog für das Ausbildungsfach - Wirtschaft & Soziales"

  1. Vorwort

    • Zweck und Ziel des Buches
    • Empfehlungen zur Nutzung
    • Kurze Einführung zum Multiple-Choice-Verfahren
       
  2. Einführung in das Multiple-Choice-Verfahren

    • Vorteile und Methodik
    • Tipps zur Beantwortung
    • Vermeidung häufiger Fehler
       
  3. Ausbildungsbetrieb

    • Struktur und Organisation eines Ausbildungsbetriebs
    • Rollen und Verantwortlichkeiten: Ausbilder, Auszubildender und Betrieb
    • Rechte und Pflichten während der Ausbildung
    • Wichtige Ausbildungsinhalte und -ziele
       
  4. Betriebliche Mitbestimmung

    • Grundlagen der Mitbestimmung
    • Betriebsrat: Aufgaben und Rechte
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
    • Einfluss der Mitbestimmung auf den Arbeitsalltag
       
  5. Sozialversicherung & Soziales

    • Einführung in die Sozialversicherungssysteme
    • Die fünf Säulen der Sozialversicherung
    • Rechte und Pflichten der Versicherten
    • Aktuelle Entwicklungen und Reformen
       
  6. Das Unternehmen

    • Rechtsformen von Unternehmen
    • Unternehmensziele und Strategien
    • Unternehmensorganisation und -kultur
    • Geschäftsprozesse und ihre Bedeutung
       
  7. Duales System

    • Grundsätze des dualen Ausbildungssystems
    • Wechselwirkung zwischen Betrieb und Berufsschule
    • Vorteile und Herausforderungen des dualen Systems
    • Trends und Entwicklungen in der dualen Ausbildung
       
  8. Multiple-Choice-Fragenpool

    • Über 3000 Lern-/Prüfungsfragen verteilt auf die oben genannten Themengebiete
       
  9. Lösungsbogen

    • Korrekte Antworten zu den Multiple-Choice-Fragen

Lieferung als Buch-/Printversion

Müller / Mueller IT-Systemelektroniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen jetzt bestellen!

Zielgruppe


IT-Systemelektroniker (m/w/d)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.