Müller | Porters Konzept generischer Wettbewerbsstrategien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 183 Seiten, eBook

Müller Porters Konzept generischer Wettbewerbsstrategien

Präzisierung und empirische Überprüfung
2007
ISBN: 978-3-8350-9433-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Präzisierung und empirische Überprüfung

E-Book, Deutsch, 183 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8350-9433-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Benjamin Müller erarbeitet Vorschläge zur konzeptionellen Präzisierung der generischen Wettbewerbsstrategien und entwickelt ein neuartiges Instrument zur Messung von Porters Strategietypen mittels Käuferbefragung. Dessen Qualität wird durch eine empirische Pilotstudie bestätigt. Die erhobenen Daten nutzt der Autor zur Überprüfung eines klar definierten Ausschnitts von Porters Argumentationskette. Die Ergebnisse stützen Porters Thesen zum überdurchschnittlichen Erfolg reiner generischer Wettbewerbsstrategien.



Dr. Benjamin Müller promovierte bei Prof. Dr. Richard Kühn am Institut für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. Er ist Strategieanalyst bei PostFinance, dem Finanzdienstleistungsbereich der Schweizerischen Post.

Müller Porters Konzept generischer Wettbewerbsstrategien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;12
5;Tabellenverzeichnis;13
6;I Theoretischer Teil ;15
6.1;1 Einleitung;15
6.2;2 Beschreibung von Porters Konzept;20
6.3;3 Kritische Betrachtung und Präzisierung von Porters Konzept;40
6.4;4 Kritische Auseinandersetzung mit der bisherigen Literatur;60
7;II Empirischer Teil ;90
7.1;5 Studiendesign;90
7.2;6 Beurteilung der Datenqualität;123
7.3;7 Ergebnisse der empirischen Untersuchung;133
7.4;8 Schlussbetrachtungen;155
8;Literaturverzeichnis;160
9;Anhang;173

Theoretischer Teil.- Beschreibung von Porters Konzept.- Kritische Betrachtung und Präzisierung von Porters Konzept.- Kritische Auseinandersetzung mit der bisherigen Literatur.- Empirischer Teil.- Studiendesign.- Beurteilung der Datenqualität.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtungen.


Dr. Benjamin Müller promovierte bei Prof. Dr. Richard Kühn am Institut für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. Er ist Strategieanalyst bei PostFinance, dem Finanzdienstleistungsbereich der Schweizerischen Post.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.