Müller / Prange | PCR - Polymerase-Kettenreaktion | Buch | 978-3-662-48235-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Book, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 321 g

Müller / Prange

PCR - Polymerase-Kettenreaktion


2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-48235-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Book, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 321 g

ISBN: 978-3-662-48235-3
Verlag: Springer


Ziel dieses handlichen, deutschsprachigen Laborhandbuches ist es, die Standard- und Spezialanwendungen der PCR in praxisnaher und verständlicher Form darzustellen. Es wendet sich an Diplomanden, Doktoranden, Wissenschaftler und TAs, die die Möglichkeiten der PCR für ihre molekularbiologischen oder diagnostischen Fragestellungen nutzen möchten.

In vorliegender 2. Auflage wurden die etablierten Methoden aktualisiert und wichtige neue Applikationen (z.B. Next Generation Sequencing oder die Emulsions-PCR) hinzugefügt. Da die Automation bei den molekularbiologischen Applikationen fortschreitet, erfordern gerade die letztgenannten Methoden immer weniger Handarbeit, wobei das generelle Verständnis über die einzelnen Schritte vorhanden sein muss. Dieses ‚Know-How‘ erhalten Sie im vorliegenden PCR-Methodenbuch.

Müller / Prange PCR - Polymerase-Kettenreaktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Allgemeine PCR-Parameter.- PCR als Detektionsmethode.- PCR als Klonierungsmethode.- PCR für die Standard-Klonierung.- T/A-Cloning.- Ligase-unabhängige-Klonierung (LIC).- UNG-Klonierung.- Surf-Klonierung.-  Megaprime-PCR.- RT-PCR.- RACE-PCR.- Quantitative PCR.- Real-Time-PCR.- Colony-PCR.- PCR zur Mutationsanalyse.- Nested-PCR.- DOP-PCR.- Alu- (IRS) PCR.- PCR-Optimierung.- 1-Sekunden-PCR.- Long Distance-PCR.- Genomtypisierung mit der PCR.- Differential Display PCR Firmenverzeichnis Internet-Adressen rund um die PCR Sachregister.


Dr. Hans-Joachim Müller studierte Molekularbiologie in Kiel und Hamburg, promovierte am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und arbeitete als PostDoc im DKFZ in Heidelberg. Er ist Autor verschiedener molekularbiologischer Bücher und Schulungsleiter für diverse molekularbiologische Seminare.

Daniel Ruben Prange studiert Zell- und Molekularbiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.