Müller | Probabilistic Assessment of Existing Masonry Structures | Buch | 978-3-942886-28-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 51, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Dissertationsreihe Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner

Müller

Probabilistic Assessment of Existing Masonry Structures

The Influence of Spatially Variable Material Properties and a Bayesian Method for Determining Structure-Specific Partial Factors
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-942886-28-4
Verlag: Technische Universität Darmstadt, Institut für Massivbau

The Influence of Spatially Variable Material Properties and a Bayesian Method for Determining Structure-Specific Partial Factors

Buch, Englisch, Band 51, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Dissertationsreihe Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner

ISBN: 978-3-942886-28-4
Verlag: Technische Universität Darmstadt, Institut für Massivbau


Für die Nachrechnung bestehenden Mauerwerks ist ein Sicherheitskonzept erforderlich, welches die Unterschiede zur Bemessung von Neubauten aus Mauerwerk, wie die Möglichkeit der Materialprüfung, hohe Streuungen der Materialeigenschaften und ein gegebenenfalls reduziertes Zielzuverlässigkeitsniveau, berücksichtigt. Es wird daher eine Methode zur Ermittlung charakteristischer Werte, bauwerksspezifischer Teilsicherheitsbeiwerte und Nachrechnungswerte für die Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk entwickelt.
Hierzu wird zunächst der Einfluss einer räumlichen Streuung der Materialeigenschaften innerhalb einer Mauerwerkswand untersucht: Aufbauend auf experimentellen Untersuchungen an Ziegelmauerwerk wird ein Finite-Elemente-Modell entwickelt, das für Monte-Carlo-Simulationen zur Quantifizierung der Auswirkung räumlicher Materialstreuungen auf die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Tragfähigkeit von Mauerwerkswänden unter Druckbeanspruchung verwendet wird. Die aus kleinen Stichprobenumfängen bei der Materialprüfung resultierende statistische Unsicherheit wird mittels Verfahren der bayesschen Statistik berücksichtigt. A-priori-Verteilungen für die Stein-, Mörtel- und Mauerwerksdruckfestigkeit werden hierzu auf Grundlage einer Prüfdatenbank für bestehendes Vollziegelmauerwerk ermittelt. Die Erkenntnisse münden schließlich in eine praxisgerechte Methode zur Bestimmung von Nach-rechnungswerten der Mauerwerksdruckfestigkeit, welche durch Zuverlässigkeitsanalysen validiert wird.

Müller Probabilistic Assessment of Existing Masonry Structures jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.