Müller / Schenk / Retsch | Adressat und Adressant in antiken Briefen | Buch | 978-3-11-067620-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 558 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 988 g

Reihe: ISSN

Müller / Schenk / Retsch

Adressat und Adressant in antiken Briefen

Rollenkonfigurationen und kommunikative Strategien in griechischer und römischer Epistolographie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-067620-4
Verlag: De Gruyter

Rollenkonfigurationen und kommunikative Strategien in griechischer und römischer Epistolographie

Buch, Deutsch, 558 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 988 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-067620-4
Verlag: De Gruyter


In der Antike diente der Brief nicht nur dem Austausch von Informationen, sondern er erfüllte darüber hinaus eine Vielzahl weiterer kommunikativer Funktionen. Einen repräsentativen Einblick in diese zu geben, ist Anliegen der 18 Beiträge des Bandes, deren zeitliches Spektrum über die ganze griechische und römische Antike reicht. In ihrem Zentrum stehen die grundlegenden Konstituenten eines Briefes, nämlich sein ‚Adressant‘ bzw. Absender und sein ‚Adressat‘. Sie fragen dabei nach dem Verhältnis von Personenkonstellation, Kontext und Kommunikationsstruktur der untersuchten Briefe, aber auch wie sich die verschiedenen in diesen zu greifenden kommunikativen Strategien in der textinternen Modellierung von Adressant und Adressat niederschlagen. Sie berücksichtigen schließlich auch, dass möglicherweise nicht nur der direkt im Formular genannte Briefempfänger Ziel der Korrespondenz ist, sondern ein über diesen hinausgehendes Publikum, das somit als ‚Adressat auf zweiter Ebene‘ fungiert. Vor diesem Hintergrund gilt die Aufmerksamkeit der Beiträge auch der Erweiterung des Funktionsspektrums antiker Briefe im allgemeinen sowie der Gestaltungsoptionen der briefinternen Sprecherinstanzen im Speziellen, zu denen in vorderster Linie die Selbstdarstellung des Adressaten gegenüber einem größeren Publikum gehört.

Müller / Schenk / Retsch Adressat und Adressant in antiken Briefen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klassische Philologie, Literaturwissenschaft, Altertumswissenscha

Weitere Infos & Material


G. M. Müller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn; S. Retsch und J. Schenk, Katholische Univ. Eichstätt-Ingolstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.