E-Book, Deutsch, 285 Seiten
Reihe: Beltz Praxis
Müller Selbstständigkeit fördern und fordern
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-407-29454-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Handlungsorientierte und praxiserprobte Methoden für alle Schularten und Schulstufen
E-Book, Deutsch, 285 Seiten
Reihe: Beltz Praxis
ISBN: 978-3-407-29454-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frank Müller ist Dozent am Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut in Landau. Er leitet das Projekt »Pädagogische Schulentwicklung - Umgang mit Heterogenität«.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Zu den Methoden und Arbeitsformen in diesem Buch;10
3;Selbstständigkeit fordern und fördern;11
3.1;Was fordert die Berufswelt?;11
3.2;Was muss die Schule fordern?;12
3.3;Wie muss die Schule fördern?;13
3.4;Welche Rolle übernimmt der Lehrer?;16
4;Methoden;25
4.1;Abc-Methode;25
4.2;Abfallmontage;27
4.3;Arbeitsanweisungen genau ausführen;28
4.4;Bilddiktat;31
4.5;Bildkartei;36
4.6;Brief an Schüler;40
4.7;Collage;48
4.8;Denkblatt;51
4.9;Der große Preis;53
4.10;Der rote Faden;55
4.11;Domino;60
4.12;Drei Mal plus – drei Mal minus;63
4.13;Erwartungen artikulieren;65
4.14;Erzählkette;67
4.15;Expertenmethode;68
4.16;Fallbeispiel;78
4.17;Fragebogen;81
4.18;Fragetechniken (Ideenpool);84
4.19;Fünf-Satz-Übung;93
4.20;Gedanken zu einem Bild;97
4.21;Gitterrätsel;99
4.22;Gruppenbildung;102
4.23;Karikaturenrallye;105
4.24;Kreuzworträtsel;114
4.25;Kugellager;116
4.26;Lernarrangement;122
4.27;Lernen an Stationen;132
4.28;Lerntypentest;138
4.29;Leseprotokoll;154
4.30;Markt;156
4.31;Memory;158
4.32;Mein Mitbringsel;160
4.33;Mind-Mapping;162
4.34;Museumsgang;168
4.35;Odd man out;169
4.36;Partner-Interviews;174
4.37;Personalbogen;177
4.38;Portfolio;178
4.39;Puzzleübungen (Ideenpool);194
4.40;Pyramidendiskussion;207
4.41;Schneeballverfahren;210
4.42;Schreibgespräch;213
4.43;Schreib- und Erzählimpulse;217
4.44;Schriftbild;223
4.45;Spielformen;226
4.46;Stationengespräch;237
4.47;Steckbrief;246
4.48;Triangel;249
4.49;Umrisse zeichnen;253
4.50;Vier-Ecken-Methode;256
4.51;Vorlesetechniken (Ideenpool);258
4.52;Wochenplan;272
4.53;Wortcollage;275
4.54;Zahlenroulette;278
4.55;Zielscheibe;280
4.56;Zitaten-Schatzkiste;282
5;Literaturverzeichnis;286