Müller | Strategisches Management | Buch | 978-3-89936-589-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 114 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Controlling Forum - Wege zum Erfolg

Müller

Strategisches Management

Einführung in die Methoden des strategischen Controllings
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89936-589-4
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Einführung in die Methoden des strategischen Controllings

Buch, Deutsch, Band 5, 114 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Controlling Forum - Wege zum Erfolg

ISBN: 978-3-89936-589-4
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Strategische Unternehmensführung ist eine grundlegende Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens gehört zu den wichtigsten Managementaufgaben. Fehlende Konzepte, falsche Strategien und mangelndes Durchsetzungsvermögen führen unweigerlich zu einer schwindenden Konkurrenzfähigkeit, zu Verlusten und damit zu einer Existenzgefährdung des eigenen Unternehmens.

Insbesondere Klein- und Mittelbetrieben fällt es häufig noch schwer, der strategischen Unternehmensführung die angemessene Bedeutung einzuräumen und die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen. Meist dominiert die operative Unternehmenssteuerung und es unterbleibt vielfach eine umfassende und langfristige Steuerung des Unternehmens. Sollen Erfolgspotentiale aufgebaut und bestehende Erfolgsquellen ausgeschöpft werden, dann stellt die strategische Unternehmensführung eine zentrale Aufgabe für das Management dar. Strategisches Management ist als Prozess zu verstehen, der ausgehend von der Formulierung strategischer Ziele die Analyse der Umfeldbedingungen und der Unternehmenspotentiale umfasst.

Das vorliegende Buch ist als Hilfsmittel für Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf das Fach Controlling gedacht, um sich gezielt und schnell in die Grundlagen des strategischen Managements einzuarbeiten. Praktiker mit Strategieverantwortung können mit dem Buch einen raschen Zugang zu den nachfolgenden Methoden des Strategischen Managements finden: Balanced Scorecard, ABC-Analyse, Strategy Map, Target Costing, Lückenanalyse, Unternehmensrating, Konkurrenzanalyse, Risikomanagement, Portfolioanalyse, Beyond Budgeting, SWOT-Analyse, Strategische Geschäftsfelder, Strategische Früherkennung, Change Management, Benchmarking sowie Kundenwertmanagement.

Neben einer begrifflichen Abgrenzung und den Zielen der einzelnen Instrumente, werden die Vorgehensweise, die Handlungsempfehlungen und die Einstiegsliteratur dargestellt.

„Was alle Erfolgreichen miteinander verbindet, ist die Fähigkeit, den Graben zwischen Entschluss und Ausführung äußerst schmal zu halten!“ (P. Drucker).

In diesem Sinne wünsche ich viel Erfolg bei der Umsetzung der aufgezeigten Konzepte.

Müller Strategisches Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das vorliegende Buch ist als Hilfsmittel für Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf das Fach Controlling gedacht, um sich gezielt und schnell in die Grundlagen des strategischen Managements einzuarbeiten. Praktiker mit Strategieverantwortung können mit dem Buch einen raschen Zugang zu den nachfolgenden Methoden des Strategischen Managements finden: Balanced Scorecard, ABC-Analyse, Strategy Map, Target Costing, Lückenanalyse, Unternehmensrating, Konkurrenzanalyse, Risikomanagement, Portfolioanalyse, Beyond Budgeting, SWOT-Analyse, Strategische Geschäftsfelder, Strategische Früherkennung, Change Management, Benchmarking sowie Kundenwertmanagement.


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.