Müller-Straten | Fälschungserkennung, Bd. 1 | Buch | 978-3-932704-83-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 403 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Wunderkammer

Müller-Straten

Fälschungserkennung, Bd. 1


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-932704-83-3
Verlag: Müller-Straten, Ch

Buch, Deutsch, Band 9, 403 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Wunderkammer

ISBN: 978-3-932704-83-3
Verlag: Müller-Straten, Ch


Der Fälschungsbegriff in erkenntnistheoretischer, juristischer und museologischer Sicht
Fälschungen und Fälschungserkennung vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
Die namhaften Fälscher, ihre Methoden und bekannten Schwerpunkte

Um diesen Band nicht durch einen zu umfangreichen Anhang zu überfrachten, bietet der Verlag zu beiden eine "Bibliographie zu Fälschungen und Fälschungserkennung" mit über 2000 ausgewiesenen Quellen auf einer interaktiven CD an.

Müller-Straten Fälschungserkennung, Bd. 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Museen, Kulturwissenschaftler, Sammler, Kunsthändler, Restauratoren

Weitere Infos & Material


Der an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität promovierte Kunsthistoriker, Medien- und Politikwissenschaftler war als Verlagsangestellter für einige Jahre Projektleiter des Kunstpreis-Jahrbuchs, schloß eine dreijährige kaufmännische Ausbildung beim Axel-Springer Verlag in Berlin und Hamburg an und wechselte darauf zu einem Kunstverlag der F.A.Z.-Gruppe. Hier leitete er den Anzeigen- und Vertriebsbereich von zwei Kulturzeitschriften und betreute diverse Kataloge von Antiquitätenmessen. Seit 1995 führt er einen Verlag unter eigenem Namen, wo neben museologischen Werken monatlich die Zeitschrift MUSEUM AKTUELL erscheint und ein umfangreiches Webportal für Fachleute, Journalisten und Kulturinteressierte unter http://www.museum-aktuell.de bereitgehalten wird. Neben dem „Fachwörterbuch für Kunst & Antiquitäten“ und „Inventarisation. Theorie und Praxis musealer Dokumentation“ erschienen von ihm zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (Weltkunst, Kritische Berichte, Kunst & Antiquitäten, Restauro, Museum Aktuell). Er ist Mitglied von ICOM Deutschland und IIC Austria.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.