Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 513 g
Mit besonderer Rücksicht auf die Religionen des Alten Indiens
Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 513 g
ISBN: 978-3-11-238397-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur Deutschen Ausgabe -- Inhalts-Uebersiclit -- Erste Vorlesung. Ueber die Wahrnehmung des Unendlichen -- Zweite Vorlesung. Ist Fetischismus die Urform aller Religion -- Dritte Vorlesung. Die altindische Litteratur sofern sie Material liefert zum Studium des Ursprungs der Religion -- Vierte Vorlesung. Die Verehrung greifbarer, halbgreifbarer und ungreifbarer Gegenstände -- Fünfte Vorlesung. Unendlichkeit und Gesetz -- Sechste Verlesung. Heber Henotheismus, Polytheismus, Monotheismus und Atheismus -- Siebente Vorlesung. Religion und Philosophie -- Register
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur Deutschen Ausgabe -- Inhalts-Uebersiclit -- Erste Vorlesung. Ueber die Wahrnehmung des Unendlichen -- Zweite Vorlesung. Ist Fetischismus die Urform aller Religion -- Dritte Vorlesung. Die altindische Litteratur sofern sie Material liefert zum Studium des Ursprungs der Religion -- Vierte Vorlesung. Die Verehrung greifbarer, halbgreifbarer und ungreifbarer Gegenstände -- Fünfte Vorlesung. Unendlichkeit und Gesetz -- Sechste Verlesung. Heber Henotheismus, Polytheismus, Monotheismus und Atheismus -- Siebente Vorlesung. Religion und Philosophie -- Register