Mülli | Privileged Precarities | Buch | 978-3-593-51389-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 353 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Work and everyday life

Mülli

Privileged Precarities

An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-593-51389-8
Verlag: Campus

An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations

Buch, Deutsch, Englisch, 353 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Work and everyday life

ISBN: 978-3-593-51389-8
Verlag: Campus


Wie gestalten sich die Arbeits- und Lebenswelten von jungen UNO-Beschäftigten in Zeiten des Postfordismus? Ausgehend von der Perspektive junger Beschäftigter an den UNO-Standorten in Genf und Wien befasst sich das Buch mit der zunehmenden Flexibilisierung und Arbeitsplatzunsicherheit. Die Studie legt ein besonderes Augenmerk auf mikrostrukturelle Machtpraktiken und die individuelle Agency. Sie zeigt, wie UNO-Beschäftigte ihre persönlichen Erzählungen mit dem in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten kreierten Organisationsbild in Einklang bringen, und in welchem Wechselspiel die prekären Beschäftigungsverhältnisse mit einem moralischen Überlegenheitsgefühl stehen. Dabei wird deutlich, dass diese Entwicklungen keinen Widerspruch darstellen, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Das Buch zeigt am Beispiel der UNO auf, wie flexible Beschäftigungsverhältnisse in Zeiten des kognitiv- und affektbasierten Kapitalismus auf Biographien wirken.

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Mülli Privileged Precarities jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mülli, Linda Martina
Linda M. Mülli, Dr. phil., hat an der Universität Basel und Universität München in Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie promoviert. Sie hat einen Master of Arts in Geschichte.

Linda M. Mülli, Dr. phil., hat an der Universität Basel und Universität München in Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie promoviert. Sie hat einen Master of Arts in Geschichte.

Linda M. Mülli, Dr. phil., hat an der Universität Basel und Universität München in Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie promoviert. Sie hat einen Master of Arts in Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.