Münch, Ingo von
Geboren 1932; 1957 Promotion; 1963 Habilitation; 1965-73 Professor für Ãffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; 1973-98 Professor an der Universität Hamburg; 1987-91 Zweiter Bürgermeister, Wissenschaftssenator und Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg; 1994 Dr. h.c. (Rostock); zwischen 1995 und 2001 Gastprofessor in Australien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika und in den USA.
Mankowski, Peter
1966-2022; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 1994 Promotion (Hamburg); 2000 Habilitation (Osnabrück); seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg; Direktor des Seminars für Internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg.
Ingo von Münch (Von (Autor))
Geboren 1932; 1957 Promotion; 1963 Habilitation; 1965-73 Professor für Ãffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; 1973-98 Professor an der Universität Hamburg; 1987-91 Zweiter Bürgermeister, Wissenschaftssenator und Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg; 1994 Dr. h.c. (Rostock); zwischen 1995 und 2001 Gastprofessor in Australien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika und in den USA.
Peter Mankowski (Von (Autor))
1966-2022; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 1994 Promotion (Hamburg); 2000 Habilitation (Osnabrück); seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg; Direktor des Seminars für Internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg.
Ingo von Münch (Von (Autor))
Geboren 1932; 1957 Promotion; 1963 Habilitation; 1965-73 Professor für Ãffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; 1973-98 Professor an der Universität Hamburg; 1987-91 Zweiter Bürgermeister, Wissenschaftssenator und Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg; 1994 Dr. h.c. (Rostock); zwischen 1995 und 2001 Gastprofessor in Australien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika und in den USA.
Peter Mankowski (Von (Autor))
1966-2022; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 1994 Promotion (Hamburg); 2000 Habilitation (Osnabrück); seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg; Direktor des Seminars für Internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg.