Münch / Mankowski | Promotion | Buch | 978-3-16-152988-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 107 mm x 174 mm, Gewicht: 273 g

Münch / Mankowski

Promotion


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152988-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 308 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 107 mm x 174 mm, Gewicht: 273 g

ISBN: 978-3-16-152988-7
Verlag: Mohr Siebeck


Die Autoren befassen sich mit Fragen rund um die Promotion. Deshalb eignet sich dieser Band als Ratgeber für alle, die promovieren wollen, und als Geschenk für alle, die bereits den Doktorgrad erlangt haben.
Für die nun von Peter Mankowski betreute Neuauflage wurde das Buch komplett überarbeitet und durch neues statistisches Material ergänzt. Des Weiteren gibt es vier neue Kapitel zu den aktuellen Themen Plagiate, Ghostwriting, Titelkauf und Titelentziehung.

"Dem Verfasser gelingt es hervorragend, eine Mischung aus wertvollen Erfahrungen, aufmunternden Beispielen und praktischen Anschauungsobjekten zu finden. Es handelt sich hier nicht um ein Anleitungsbuch […], sondern um eine illustre Darstellung des Unternehmens Promotion. […] Alle, die eine Promotion in Erwägung ziehen oder bereits schreiben, sollten das Buch von Ingo von Münch unbedingt lesen."
Stefanie Kleinmanns www.jurawelt.com (09.06.2009)

"Um die Modalitäten aus dem Kapitel über Benotungen auf dieses Buch anzuwenden: "Summa cum laude!"
G. H. S Tägliche Praxis 2007, Heft 1, 2
Münch / Mankowski Promotion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Münch, Ingo von
Geboren 1932; 1957 Promotion; 1963 Habilitation; 1965-73 Professor für Ãffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; 1973-98 Professor an der Universität Hamburg; 1987-91 Zweiter Bürgermeister, Wissenschaftssenator und Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg; 1994 Dr. h.c. (Rostock); zwischen 1995 und 2001 Gastprofessor in Australien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika und in den USA.

Mankowski, Peter
1966-2022; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 1994 Promotion (Hamburg); 2000 Habilitation (Osnabrück); seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg; Direktor des Seminars für Internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg.

Ingo von Münch (Von (Autor))
Geboren 1932; 1957 Promotion; 1963 Habilitation; 1965-73 Professor für Ãffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; 1973-98 Professor an der Universität Hamburg; 1987-91 Zweiter Bürgermeister, Wissenschaftssenator und Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg; 1994 Dr. h.c. (Rostock); zwischen 1995 und 2001 Gastprofessor in Australien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika und in den USA.

Peter Mankowski (Von (Autor))
1966-2022; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 1994 Promotion (Hamburg); 2000 Habilitation (Osnabrück); seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg; Direktor des Seminars für Internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg.

Ingo von Münch (Von (Autor))
Geboren 1932; 1957 Promotion; 1963 Habilitation; 1965-73 Professor für Ãffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; 1973-98 Professor an der Universität Hamburg; 1987-91 Zweiter Bürgermeister, Wissenschaftssenator und Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg; 1994 Dr. h.c. (Rostock); zwischen 1995 und 2001 Gastprofessor in Australien, Frankreich, Neuseeland, Südafrika und in den USA.

Peter Mankowski (Von (Autor))
1966-2022; Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg; 1994 Promotion (Hamburg); 2000 Habilitation (Osnabrück); seit 2001 Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg; Direktor des Seminars für Internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.