Buch, Deutsch, Band 5, 322 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g
Gestaltungswissenschaftliche Perspektiven auf Innovationen und Konventionen in der Mensch-Maschine-Interaktion
Buch, Deutsch, Band 5, 322 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Kunst- und Designwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-5847-7
Verlag: transcript
Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf Diskursen und Betrachtungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (wie der Techniksoziologie, der Innovationsforschung oder der Kommunikationstheorie) erarbeitet Marcel Münchow ein designwissenschaftliches Theoriegebilde zur Deutung dieser bidirektionalen Wechselwirkungen zwischen Konventionen und Innovationen im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion.