Mukherjee | In anderen Herzen | Buch | 978-3-95614-089-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 884 g

Mukherjee

In anderen Herzen


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95614-089-1
Verlag: Kunstmann Antje GmbH

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 884 g

ISBN: 978-3-95614-089-1
Verlag: Kunstmann Antje GmbH


Die indischen Buddenbrooks - Neel Mukherjee erzählt meisterhaft vom dramatischen Verfall einer Familie und seziert dabei die Seele einer Nation. Opulent, wild und gnadenlos ehrlich.
'Ma, ich gehe fort. Ich bin erschöpft vom Konsumieren, vom Nehmen und Raffen. Ich bin so vollgestopft, dass ich keine Luft mehr kriege. Ich gehe fort, um mich zu reinigen, mein altes Leben hinter mir zu lassen. Ich habe das Gefühl, in einem geborgten Haus zu leben. Es ist Zeit, mein eigenes zu suchen. Verzeih mir.'
Kalkutta, 1967 – die Stadt befindet sich im Aufruhr, Studenten liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei, Betriebe werden bestreikt. Angetrieben von dem Wunsch, sein eigenes Leben und die Welt zu verändern, hat sich Supratik, der älteste Enkel im Haus der Ghoshes, einer maoistischen Gruppierung angeschlossen.
Während er versucht, die landlosen Tagelöhner für den bewaffneten Kampf zu gewinnen, und sich dabei in die Widersprüche zwischen politischem Idealismus und terroristischer Aktion verstrickt, bleiben die Zeichen der Zeit hinter den Mauern des Familiensitzes unerkannt. Noch herrschen der alternde Patriarch und seine Frau über die weitverzweigte Familie und ein Unternehmen, das diese in Wohlstand leben lässt. Aber so wenig sie die Brüchigkeit der alten Ordnung erkennen, so blind sind sie für die dunklen Geheimnisse der Kinder, die Intrigen der Schwiegertöchter und den schleichenden Kollaps des Familienunternehmens, der die Familie schließlich vor eine Zerreißprobe stellt.
Meisterhaft erzählt Neel Mukherjee die Geschichte vom Verfall einer Familie und seziert dabei die Seele einer Nation.

Mukherjee In anderen Herzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mukherjee, Neel
Neel Mukherjee wurde 1970 in Kalkutta geboren und studierte Englische Literatur in Oxford und Cambridge. Er hat bisher zwei Romane veröffentlicht, A Life Apart (2010), für den er mit dem Writers Guild of Great Britain Award ausgezeichnet wurde, und In Anderen Herzen (2016), der auf der Shortlist des Man Booker Prize stand und mit dem renommierten Encore Prize ausgezeichnet wurde. Er lebt in London.

Neel Mukherjee wurde 1970 in Kalkutta geboren und studierte Englische Literatur in Oxford und Cambridge. In anderen Herzen erschien 2014, stand auf der Shortlist des Man Booker Prize 2014 und erhielt mit dem Encore Award die Auszeichnung 'bester zweiter Roman'. Sein erster Roman A Life Apart erschien 2010 und erhielt den Vodafone Crossword Award und den Writers’ Guild of Great Britain Award. Neel Mukherjee lebt in London und schreibt u.a. für The Guardian, TIMES Magazine und The New York Times.

Neel Mukherjee wurde 1970 in Kalkutta geboren und studierte Englische Literatur in Oxford und Cambridge. In anderen Herzen erschien 2014, stand auf der Shortlist des Man Booker Prize 2014 und erhielt mit dem Encore Award die Auszeichnung »bester zweiter Roman«. Sein erster Roman A Life Apart erschien 2010 und erhielt den Vodafone Crossword Award und den Writers’ Guild of Great Britain Award. Neel Mukherjee lebt in London und schreibt u.a. für The Guardian, TIMES Magazine und The New York Times.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.