Multiprozessorsysteme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook

Multiprozessorsysteme

Eine Einführung in die Konzepte der modernen Mikrocomputer- und Rechnertechnologie
1990
ISBN: 978-3-322-94509-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung in die Konzepte der modernen Mikrocomputer- und Rechnertechnologie

E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-94509-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Multiprozessorsysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Motivation und Anwendungsgebiete.- 1.2 Rechnerarchitekturen und Verbindungsstrukturen.- 1.3 Literatur.- 2 Systemzuverlässigkeit.- 2.1 Einführung.- 2.2 Anforderungen und Realisierungsprinzipien.- 2.3 Beispiele.- 2.4 Literatur.- 3 Konzepte der Parallelverarbeitung.- 3.1 Multitasking als Entwurfsmethode.- 3.2 Hilfsmittel.- 3.3 Literatur.- 4 Leistungsabschätzung.- 4.1 Einführung.- 4.2 Leistungsanalyseeng gekoppelter Multiprozessorsysteme.- 4.3 Maßnahmen zur Leistungssteigerung.- 4.4 Literaturverzeichnis.- 5 Cache Speicher.- 5.1 Funktionsprinzip.- 5.2 Andere Cache Strukturen.- 5.3 Cache Speicher in eng gekoppelten Multiprozessorsystemen.- 5.4 Cache Performance.- 5.5 Literaturverzeichnis.- 6 Multiprozessor-Busse.- 6.1 Einführung.- 6.2 Busprotokolle.- 6.3 BUS-Belegungsverfahren.- 6.4 Arbitrierung.- 6.5 Literaturverzeichnis.- 7 Beispiele für Standard-Busse.- 7.1 Einführung.- 7.2 Der MULTIBUS I.- 7.3 Der VMEbus.- 7.4 Literaturverzeichnis.- 8 Mikroprozessoren I: Die 680xx-Familie.- 8.1 Einführung.- 8.2 Hardware-Eigenschaften.- 8.3 Software-Eigenschaften.- 8.4 Literaturverzeichnis.- 9 Mikroprozessoren II: Transputer.- 9.1 Einführung.- 9.2 Die Rechnerorganisation.- 9.3 Die Prozessorarchitektur.- 9.4 Parallelverarbeitung.- 9.5 Literatur.- 10 Speicherverwaltung und Speicherschutz.- 10.1 Einführung.- 10.2 Speicherschutzmaßnahmen (1).- 10.3 Speicherverwaltung.- 10.4 Virtueller Speicher.- 10.5 Literatur.- 11 Eine Fehlertolerante Rechnerarchitektur.- 11.1 Einführung.- 11.2 Informationskodierung durch Block-Codes.- 11.3 Anwendung des Codes.- 11.4 Literatur.- 12 Betriebssysteme.- 12.1 Einführung.- 12.2 Grundaufgaben von Betriebssystemen.- 12.3 Betriebssystemauswahl.- 12.4 Literatur.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.