Mumm | Kosten- und Leistungsrechnung | Buch | 978-3-662-58097-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 636 g

Mumm

Kosten- und Leistungsrechnung

Internes Rechnungswesen für Industrie- und Handelsbetriebe
3., überarbeitete und erweitert Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-58097-4
Verlag: Springer

Internes Rechnungswesen für Industrie- und Handelsbetriebe

Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 636 g

ISBN: 978-3-662-58097-4
Verlag: Springer


Dieses Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine umfassende Darstellung der Kosten- und Leistungsrechnung von Industrie- und Handelsunternehmen. In systematischer Reihenfolge wird der Leser durch die Bereiche des internen Rechnungswesens geführt: Kostenrechnung auf Vollkostenbasis, gegliedert in die Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung, Kostenrechnung auf Teilkostenbasis und Plankostenrechnung.

Die didaktisch geschickt aufbereiteten Inhalte werden von einer Vielzahl von Beispielen begleitet. Dadurch ist das Buch nicht nur für Studierende an Fachhochschulen, Universitäten, Wirtschafts- bzw. Berufsakademien und Institutionen der Erwachsenenbildung, sondern auch zum Selbststudium geeignet. Mithilfe der am Kapitelende aufgeführten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen wird das erworbene Wissen direkt angewendet und vertieft.

Für die 3. Auflage wurde das Werk überarbeitet und für eine optimale Prüfungsvorbereitung um zwei Übungsklausuren erweitert.

Mumm Kosten- und Leistungsrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einordnung der Kosten- und Leistungsrechnung in das Rechnungswesen.- Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung.- Kostenartenrechnung.- Kostenstellenrechnung.- Kostenträgerrechnung.- Teilkostenrechnung.- Plankostenrechnung.


Mirja Mumm lehrt als freiberufliche Dozentin an mehreren Hochschulen Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung. Nach Abschluss ihrer Bankausbildung und des Studiums als Diplom-Handelslehrerin war sie an der Universität Hamburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geld- und Kapitalverkehr tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.