E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook
Mundt / Fiedler / Lang Depressionskonzepte heute: Psychopathologie oder Pathopsychologie?
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-76318-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-76318-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Depressionskonzepte heute: Psychopathologie oder Pathopsychologie? Überlegungen zum Endogenitätsproblem als Einführung in den Themenkreis.- Psychopathologie.- Phänomenologische Begriffsbestimmung der Melancholie.- Die depressiven Syndrome zwischen autonomer dynamischer Restriktion und alltäglicher Depressivität.- Neuere psychopathologische Konzepte zur Persönlichkeit Manisch-Depressiver.- Der Typus melancholicus in Haus und Familie Vom Typus melancholicus zur Familia melancholica.- Zur prämorbiden Persönlichkeit des Melancholikers.- Der melancholische Wahn.- Psychopathologie und Therapie der wahnhaften Depression.- Transkulturelle Aspekte der Depression.- Das depressive Kernsyndrom im Vergleich der operationalisierten Klassifikationssysteme.- Biologisch-organische Zugänge.- Zum gegenwärtigen Stand der biologischen Depressionsforschung.- Klinische Zeichen und depressive Krankheit.- Depression und organische Erkrankung.- Psychobiologische Stimmungsforschung und Depression.- Pathopsychologie.- Attributionstheoretische Zugänge zur Depression.- Perspektiven für ein kognitiv-psychologisches Konzept der Depression.- Konzepte und Aspekte der Chronifizierung von Depressionen.- Interpersonelle Faktoren bei depressiven Erkrankungen.- Kritische Lebensereignisse, soziale Unterstützung und Depression.- Kommentare.- Beitrag zur Diskussion.- Ein Schlußwort aus psychologischer Sicht.- Abschließende Betrachtungen.- Sachwortverzeichnis.