Munzinger / Wenhart | Marken erleben im digitalen Zeitalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook

Munzinger / Wenhart Marken erleben im digitalen Zeitalter

Markenerleben messen, managen, maximieren
2012
ISBN: 978-3-8349-3732-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Markenerleben messen, managen, maximieren

E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-3732-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Markenerlebnisse sind die neue Leitwährung in der Markenführung. Das Buch fasst den internationalen Wissensstand zum Thema Markenerlebnisse zusammen und entwickelt ein umsetzungsorientiertes Modell für das Management von Markenerlebnissen. Es vereint und nutzt die Erkenntnisse aus Verhaltenswissenschaft, Neurophysiologie, Marketing- und Kommunikationsforschung sowie Betriebswirtschaft zur gezielten Erhöhung der Wirksamkeit von Markenerlebnissen. Das Buch vermittelt die Anwendung dieses Wissens mit zahlreichen aktuellen Beispielen und Tipps aus und für die Praxis. So können Leser am Ende des Buches anhand einfacher Checklisten ihre Markenerlebnis-Strategien sowie einzelne Markenerlebnisse bezüglich der relevanten Erfolgskriterien überprüfen und auf einer speziellen Microsite unmittelbar benchmarken.

Uwe Munzinger ist einer der führenden Markenexperten in Deutschland. Er ist Gründer und Partner der Markenberatung Musiol Munzinger Sasserath in Berlin (www.musiolmunzingersasserath.com). Zuvor war er in führenden Positionen bei Icon (heute Icon Added Value), BBDO und der GfK in Deutschland, Europa und den USA tätig.
Christiane Wenhart ist Mitgründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin von Musiol Munzinger Sasserath. Als Diplom-Psychologin und Coach beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Marken, Menschen und der erfolgreichen Beziehungsstiftung und -gestaltung zwischen beiden. Ihre Stationen waren zunächst in der Strategischen Planung internationaler Agenturen, in den letzten Jahren im breiteren Kontext der Markenberatung.

Munzinger / Wenhart Marken erleben im digitalen Zeitalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort: Es geht um Menschen;6
2;Geleitwort: Eine eigene Geschichte;8
3;Vorwort;11
4;Inhaltsverzeichnis;17
5;1 Markenerleben im Spannungsfeld der medialen Digitalisierung und multisensorischen Inszenierung;19
5.1;1.1 Die mediale Digitalisierung und die Implikationen für das Markenerleben;20
5.2;1.2 Multisensorisches Markenerleben;33
5.3;1.3 Wie digitale und analoge Erlebnisse zusammenspielen;47
6;2 Die Bedeutung der Digitalisierung für die Sphären von Markenführung und Marketing;54
6.1;2.1 Wann immer, wo auch immer, was auch immer;55
6.2;2.2 Die Macht der Masse;62
6.3;2.3 Neue Rahmenbedingungen für Unternehmen;68
6.4;2.4 Implikationen für die klassischen 4 P des Marketing;75
7;3 Das Markenerleben: die neue Leitwährung in der Markenführung;116
7.1;3.1 Vom Homo oeconomicus zum ganzheitlichen Menschenbild;117
7.2;3.2 Neuroforschung: Hype oder Hilfe?;119
7.3;3.3 Markensoma und Markengedächtnis;122
7.4;3.4 Keine Entscheidung ohne Emotionen;123
7.5;3.5 Ein neues Verständnis der Markenwirkung;125
7.6;3.6 Wie ganzheitliches Markenerleben entsteht;129
8;4 Markenerleben-Management in der Praxis;133
8.1;4.1 Markendefinition als Leitstern;135
8.2;4.2 Markenerleben-Plattform als Grundlage des Markenmanagement;136
8.3;4.3 Positives Markenerleben schafft Markenpräferenz;140
8.4;4.4 Implementierung;145
8.5;4.5 Wie man Marken erlebbar macht: Deutsche Telekom AG – die Rolle der Marke für die Transformation vom Technik- zum Erlebnisanbieter;149
8.6;4.6 Baloise Group – Wie man ein intangibles Produkt erlebbar macht und damit ein Unternehmen transformieren kann;156
9;5 Markenerleben messen, managen, maximieren;163
9.1;5.1 Kanäle – die Kraft liegt in der richtigen Kombination;166
9.2;5.2 Identifikation relevanter Kanäle und Bestimmung der Kanalrelevanz;167
9.3;5.3 Jede Kategorie hat ihre eigenen Markenerleben-Gesetze;167
9.4;5.4 Die richtigen Inhalte bilden eine solide Grundlage;172
9.5;5.5 Die Macht der Signale;172
9.6;5.6 Vom Markenerlebnis zum Markenergebnis;175
9.7;5.7 Optimierung des Markenerlebens am Fallbeispiel Takko Fashion;177
9.8;5.8 Der Markenerleben-Index;180
10;6 Post-digital – die Zukunft des Markenerlebens!;184
11;7 11 goldene Regeln zum Markenerleben im digitalen Zeitalter;186
12;Nützliche und inspirierende Webseiten;188
13;Inspirierende Veranstaltungen;191
14;Glossar;192
15;Literaturverzeichnis;195
16;Sachverzeichnis;202
17;Die Autoren;211

Was bedeutet Markenerleben im digitalen Zeitalter.- Welche analogen und digitalen Kontaktpunkte sind für das Markenerleben wichtig.- Welche Rolle spielen digitale Kontaktpunkte inkl. Social Media im Kontext des gesamten Markenerlebens.- Wie lassen sich digitale und analoge Kontaktpunkte zur Optimierung des Markenerlebens sinnvoll verknüpfen.- Wie lässt sich das Markenerleben gezielt steuern.- Was bedeutet die Digitalisierung für die 4 P des Marketing.- Mit zahlreichen aktuellen Praxisbeispielen.


Uwe Munzinger ist einer der führenden Markenexperten in Deutschland. Er ist Gründer und Partner der Markenberatung Musiol Munzinger Sasserath in Berlin (www.musiolmunzingersasserath.com). Zuvor war er in führenden Positionen bei Icon (heute Icon Added Value), BBDO und der GfK in Deutschland, Europa und den USA tätig. Christiane Wenhart ist Mitgründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin von Musiol Munzinger Sasserath. Als Diplom-Psychologin und Coach beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Marken, Menschen und der erfolgreichen Beziehungsstiftung und -gestaltung zwischen beiden. Ihre Stationen waren zunächst in der Strategischen Planung internationaler Agenturen, in den letzten Jahren im breiteren Kontext der Markenberatung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.