Muscheler | Recht und Billigkeit | Buch | 978-3-428-19574-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 113, 127 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 208 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte

Muscheler

Recht und Billigkeit

Zum Wesen des Billigkeitsurteils
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19574-9
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Zum Wesen des Billigkeitsurteils

Buch, Deutsch, Band 113, 127 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 208 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte

ISBN: 978-3-428-19574-9
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Recht und Billigkeit werden oft in einem Atemzug genannt. So haben nach § 75 Abs. 1 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) Arbeitgeber und Betriebsrat darüber zu wachen, dass alle im Betrieb tätigen Personen 'nach den Grundsätzen von Recht und Billigkeit' behandelt werden. Bei dieser Formulierung stellen sich Fragen: Versteht diese Norm Recht und Billigkeit als eine irgendwie verfasste Einheit, sei es im tautologischen Sinn, dass beide Begriffe eigentlich dasselbe (wenn sich auch gegenseitig verstärkend) meinen, oder in dem Sinn, dass zwei inhaltlich verschiedene Begriffe zu einer Einheit mit eigenständigen Grundsätzen zusammengefasst werden? Wenn es sich bei Recht und Billigkeit aber um zwei verschiedene Bereiche handeln sollte, wird der Leser wissen wollen, worin sie sich unterscheiden und was sie trotzdem miteinander zu tun haben. (aus der Einleitung)

Muscheler Recht und Billigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung

II. Etymologie

III. Rechtssprichwörter

IV. Heutiger Sprachgebrauch

V. Antike Philosophie

VI. Christliche Moraltheologie

VII. Kant und die Billigkeit

VIII. Funktionen der Billigkeit

IX. Billigkeit im BGB

X. Das Beispiel des § 829 BGB

XI. Die Acht-Stufen-Theorie der Billigkeitsprüfung

XII. Das Billigkeitsurteil als Bestandteil der Moral

XIII. Was das Billigkeitsurteil nicht ist

XIV. Das Überlegungsgleichgewicht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.