Musenberg / Riegert / Sansour | Dekategorisierung in der Pädagogik | Buch | 978-3-7815-2202-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: pädagogische differenzen

Musenberg / Riegert / Sansour

Dekategorisierung in der Pädagogik

Notwendig und riskant?
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7815-2202-2
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

Notwendig und riskant?

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: pädagogische differenzen

ISBN: 978-3-7815-2202-2
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG


Kategorisierungen wie beispielsweise die Unterscheidung
‚behindert/nicht behindert‘ bieten in der Alltagskommunikation
und im Wissenschaftsdiskurs Struktur
und Orientierung. Auch im Hinblick auf gruppenbezogene
Identitätsbildung und politische Interessenvertretung
kommt Kategorien eine besondere Bedeutung zu. Allerdings
geht mit Differenzierungen und Kategorisierungen
– im Sinne von Ein- und Abgrenzungen – immer auch die
Gefahr einher, Stigmatisierungs- und Diskriminierungsprozessen
Vorschub zu leisten.
Die Beiträge des vorliegenden ersten Bandes der Reihe
pädagogische differenzen diskutieren Fragen der (De-)
Kategorisierung und ihre Bedeutung für die pädagogische
Aufgabenstellung aus verschiedenen disziplinären Perspektiven
(Erziehungswissenschaft, Heilpädagogik, Migrationspädagogik,
Politikwissenschaft, Geschichtsdidaktik,
Disability und Gender Studies, Sozialpsychologie).
Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Markus Dederich,
Viola B. Georgi, Marianne Hirschberg, Swantje Köbsell,
Martin Lücke, Christina Matschke, Paul Mecheril, Anke
Riebau, David Salomon, Linda Supik, Hendrik Trescher
und Katharina Walgenbach.

Musenberg / Riegert / Sansour Dekategorisierung in der Pädagogik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.