Museum Ritter / Willert | Beat Zoderer - Nimbus des Alltäglichen | Buch | 978-3-88423-730-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 360 g

Museum Ritter / Willert

Beat Zoderer - Nimbus des Alltäglichen

Katalog
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-88423-730-4
Verlag: Wunderhorn

Katalog

Buch, Englisch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-88423-730-4
Verlag: Wunderhorn


Beat Zoderer nimmt mit seinem außergewöhnlichen Werk eine herausragende Position im internationalen Spektrum konstruktiver Tendenzen ein. In seinen Objekten, Plastiken, Bildern und Installationen gelangt er immer wieder aufs Neue zu erfrischend originellen Spielarten der Geometrischen Abstraktion.

Die Materialien für seine Kunst fand Zoderer für lange Zeit im banalen Alltag, zunächst im Sperrmüll und in Abfallcontainern, dann in Schreibwarenläden oder Baumärkten. Versatzstücke von ausrangierten Gegenständen und einfache Büroutensilien wie Sichthüllen, Klebeetiketten und Aktenordner arrangierte er zu humorvoll-originellen Kompositionen. Durch ihre Transformation in Werke der Kunst verleiht er den praktischen Alltagsdingen einen nobilitierenden Nimbus. Mit viel Witz und Verve gelingt es dem Künstler in seinen Arbeiten, den Blick auf die materielle Welt der Gebrauchsgüter ebenso neu auszurichten wie den auf die hehren Ideale der Kunst.

Die ausstellungsbegleitende Publikation gibt einen repräsentativen Überblick über Beat Zoderers Schaffen der letzten vierzig Jahre: von den frühen Sperrmüllobjekten bis hin zu seiner aktuellen Malerei.

Museum Ritter / Willert Beat Zoderer - Nimbus des Alltäglichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zoderer, Beat
Beat Zoderer (*1955 in Zürich) absolvierte eine Ausbildung zum Hochbauzeichner und arbeitete in verschiedenen Architekturbüros. Seit 1979 ist er ausschließlich als freier Künstler tätig. Geometrisch-konstruktiv arbeitet er seit Mitte der 1980er-Jahre. Atelierstipendien führten ihn u. a. nach Genua, New York, London und Sizilien. Für sein Schaffen erhielt Zoderer zahlreiche Auszeichnungen, etwa den Manor-Kunstpreis, Kanton Aargau (1994) und den Anerkennungspreis der Max Bill Georges Vantongerloo Stiftung, Zumikon (1998). Der Künstler lebt und arbeitet in Wettingen bei Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.