Museum Tinguely / Asimov / Weber | Roboterträume | Buch | 978-3-86828-142-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

Museum Tinguely / Asimov / Weber

Roboterträume


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-86828-142-2
Verlag: KEHRER Verlag

Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-86828-142-2
Verlag: KEHRER Verlag


Sprechende Eisschränke, lernfähige Sitzelektronik im Auto, selbststeuernde Staubsauger, Nano Roboter für den medizinischen Gebrauch: Die Erforschung der künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen in der Praxis kann heute noch Utopie sein und sogar Furcht auslösen und wird morgen bereits selbstverständlich in Haushaltsgeräten genutzt.
Der Katalog „Roboterträume“ widmet sich diesem spannenden Thema und zeigt, was die gegenwärtige Kunst zum Verständnis und zum Umgang mit dieser rasend schnellen Weiterentwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz beizutragen hat. Er begleitet eine Ausstellung im Museum Tinguely Basel und im Kunsthaus Graz und umfasst neu entwickelte Arbeiten der Künstler Luc Mattenberger, Jon Kessler, Thomas Baumann, John Bock, Daniel Reichmuth / Sibylle Hauert, Niki Passath, Francois Roche, Virgil Wiedrich und Kirsty Boyle und weitere Werke von Edward Kienholz, Tom Sachs, Nam June Paik, Richard Kriesche, Stelarc, Jessica Field u.a.

Museum Tinguely / Asimov / Weber Roboterträume jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.