Mussgnug | Ernst Levy und Wolfgang Kunkel | Buch | 978-3-8253-5031-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 581 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Mussgnug

Ernst Levy und Wolfgang Kunkel

Briefwechsel 1922-1968
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8253-5031-4
Verlag: Carl Winter

Briefwechsel 1922-1968

Buch, Deutsch, Band 34, 581 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-8253-5031-4
Verlag: Carl Winter


Die Korrespondenz der beiden Juristen umfaßt etwa 550 Briefe. Sie beginnt 1922, als Kunkel seinen Lehrer um Ratschläge für seine Dissertation bat, und endet 1968 mit Levys Tod, als der Lehrer nicht nur zum Kollegen sondern zum vertrautesten Freund geworden war. Levy antwortete Kunkel aus Freiburg, aus Heidelberg, aus Seattle (Washington), aus Basel und zuletzt aus Davis (Calif.). Beide bewahrten die Briefe von Anbeginn an sorgfältig auf. Von der Zwangspause während des Zweiten Weltkrieges abgesehen blieben sie immer in direktem Kontakt. Die schwierigen Lebensbedingungen eines Emigranten, Remigranten und wieder in die Fremde Zurückgekehrten werden am Briefbestand deutlich: Kunkels Briefe an Levy haben mit den Umzügen zum Teil viermal den Ozean überquert, um schließlich wieder nach Heidelberg zu kommen. In den Briefen spiegeln sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland während des Nationalsozialismus, in den USA, in Ost- und Westdeutschland nach dem Krieg. Sie sind eines der wenigen gut dokumentierten Zeugnisse einer Epoche, die allzuoft Bindungen zerriß.

Mussgnug Ernst Levy und Wolfgang Kunkel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.