Muthesius / Sonntag / Warme | Musik – Demenz – Begegnung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten

Muthesius / Sonntag / Warme Musik – Demenz – Begegnung

Musiktherapie für Menschen mit Demenz, mit DVD
3. aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-86321-770-9
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Musiktherapie für Menschen mit Demenz, mit DVD

E-Book, Deutsch, 340 Seiten

ISBN: 978-3-86321-770-9
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Menschen mit Demenz brauchen Musik mehr als anderes und mehr als andere. In diesem Buch erläutern vier erfahrene MusiktherapeutInnen die neurologischen, biografischen und psychodynamischen Hintergründe der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Was bedeutet Musik für kognitiv veränderte Menschen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld, von der Häuslichkeit bis zum Pflegeheim? Welche Settings und Rahmenbedingungen sind sinnvoll für Musiktherapie? Wie kann Atmosphäre gestaltet werden? Wie lässt sich Kontaktfähigkeit einschätzen, um daraus eine angemessene therapeutische Begleitung abzuleiten? Viele Fallbeispiele und eine beiliegende DVD vermitteln überraschende, kreative und humorvolle Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Demenz. 2., vollständig überarbeitete Auflage der Ausgabe von 2010.

Dorothea Muthesius, Prof. Dr. phil., Musiktherapeutin (BSMT/DMtG), arbeitet seit 1981 mit Menschen mit Demenz in allen Segmenten der Versorgung gerontopsychiatrisch Erkrankter. Jan Sonntag, Prof. Dr. sc. mus., Diplom-Musiktherapeut (FH/DMtG), Heilpraktiker für Psychotherapie, arbeitet seit 1999 schwerpunktmäßig im Bereich Demenz. Britta Warme, Dipl. Musiktherapeutin (HdK Berlin) und Sozialarbeiterin, arbeitet seit 2002 mit Menschen mit Demenz in der Gerontopsychiatrie, in Wohngemeinschaften und in der häuslichen Betreuung. Martina Falk, Diplom-Psychologin und Diplom-Musiktherapeutin (FH), arbeitete von 2004 bis 2010 in einem stationären Wohnbereich für Menschen mit Demenz, danach in diversen klinischen Settings, seit 2017 selbstständig in eigener psychologischer Praxis.
Muthesius / Sonntag / Warme Musik – Demenz – Begegnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 9
Einleitung: Demenz und Therapie . . . . 11
1 Musik und Demenz . . . . . . 23
1.1 Neurologische Grundlagen: Wie Musik den Nerv trifft 26
1.2 Musik, Lebenslauf und Biografie . . . 45
1.3 Aktuelle Befindlichkeit . . . 78
1.4 Art der Demenz-Erkrankung/medizinische
Diagnosen 100
1.5 Phasen der Alzheimer Demenz . . . . 110
1.6 Musiktherapeutische Konzepte: Sich vertrauensvoll in einen Prozess der Improvisation stürzen . . 121
2 Typische Phänomene und Prinzipien in der musiktherapeutischen Praxis . . . . 133
2.1 Gruppenmusiktherapie mit mobilen
Bewohnern stationärer Pflegeeinrichtungen 134
2.2 Sich sang- und klanglos entfernen?
Einzelmusiktherapie für Menschen mit schwerer Demenz . . .165
3 Musiktherapeutische Interventionen
anhand der Bestimmung von Kontakt- und Beziehungsfähigkeit . . . . .187
3.1 Interventionen bei der Suche nach Beziehung 187
3.2 Das Evaluierungsinstrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität (EBQ) . . . 189
3.3 Die Kontakt- und Beziehungsmodi:
Merkmallisten der Modi 193
3.4 Exkurs Videografie: Methodisches – Ethisches . . . 207
3.5 Der Film . . . . .212
4 Offenes Setting: Zeit für Musik, Raum für Musik, Lust auf Musik . . . . . . 249
4.1 Offene Räume: Zur Frage des Therapieraums . . . .253
4.2 Wiederbelebung sozialer Szenen . . . . 258
4.3 Musiktherapie zwischen Therapie, Alltag und Fest . . . . . . 261
4.4 Die Begleitung als Kontinuum . . . .265
4.5 Das akustische Milieu . . . . 270
5 "Sie wünschen bitte?": Versorgungskontexte und Zielrichtung musiktherapeutischer Angebote . . . 285
6 Sich selbst nicht aus den Augen verlieren: Zur professionellen Selbstpflege . . 303
Literatur 317
Tabellen und Abbildungen 333
Autorinnen und Autor . . . 335
Danksagung 337


Dorothea Muthesius, Prof. Dr. phil., Musiktherapeutin (BSMT/DMtG), arbeitet seit 1981 mit Menschen mit Demenz in allen Segmenten der Versorgung gerontopsychiatrisch Erkrankter.
Jan Sonntag, Prof. Dr. sc. mus., Diplom-Musiktherapeut (FH/DMtG), Heilpraktiker für Psychotherapie, arbeitet seit 1999 schwerpunktmäßig im Bereich Demenz.
Britta Warme, Dipl. Musiktherapeutin (HdK Berlin) und Sozialarbeiterin, arbeitet seit 2002 mit Menschen mit Demenz in der Gerontopsychiatrie, in Wohngemeinschaften und in der häuslichen Betreuung.
Martina Falk, Diplom-Psychologin und Diplom-Musiktherapeutin (FH), arbeitete von 2004 bis 2010 in einem stationären Wohnbereich für Menschen mit Demenz, danach in diversen klinischen Settings, seit 2017 selbstständig in eigener psychologischer Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.