Mynarek | Die Kunst zu sein | Buch | 978-3-943624-06-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 355 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 462 g

Mynarek

Die Kunst zu sein

Philosophie, Ethik und Ästhetik sinnerfüllten Lebens
Überarbeitete Neuausgabe 2014
ISBN: 978-3-943624-06-9
Verlag: Angelika Lenz Verlag

Philosophie, Ethik und Ästhetik sinnerfüllten Lebens

Buch, Deutsch, 355 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-943624-06-9
Verlag: Angelika Lenz Verlag


Dieses Buch bietet eine systematische, logisch aufbauende, zugleich praktisch und konkret bleibende Philosophie des Lebens, eine echte, das Einzelmaterial geglückter Lebenserfahrungen nicht überspringende Philosophie der Lebenskunst. Die Erkenntnis-, Erlebnis und Gestaltungsstufen des unendlichen Abenteuers, das Leben heißt, werden anschaulich dargestellt. Zur theoretischen und praktischen Realisierung der Tiefendimensionen und Qualitätsstufen unseres Daseins werden die Grundlagen erarbeitet. Die Kunst zu sein ist die Fähigkeit, die „Leichtigkeit des Seins“ hinter den schweren, dunklen Wolken unserer Begrenztheit zu entdecken und zu praktizieren. Auch Krankheit, Schmerz, Leiden, Sterben und die Perspektive über den Tod hinaus werden neu bewertet. Das Buch beweist: Ohne philosophischen Tiefgang bietet das Leben keine substanzielle Kost.

Mynarek Die Kunst zu sein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort 7

Vorbemerkungen zur Thematik
„Die Kunst zu sein“ 15

Erster Teil

Die Kunst, das Leben in seiner einzigartigen
und universalen Größe bewusst zu entdecken
und zu erleben 25

1. Fördert oder stört das Bewusstsein die Schönheit
und Intensität des Lebens und Erlebens 28

2. Wie entdecke ich den ästhetischen Lebenswert
eines ganzheitlichen Weltbewusstseins 32

3. Ich mache mir bewusst, dass ich bin, dass ich lebe 37

4. Ich entdecke weitere Dimensionen des
universalen Seins 50

5. Aufstieg zur geistig-ethischen Dimension
meines Lebens 75

Zweiter Teil

Die Kunst, mein Sein zu gestalten
und zu vollenden 117

6. Gibt es einen inneren Lebensplan?
Wie erkenne und verwirkliche ich ihn? 119

7. Die Kunst, gesund zu sein 169

8. Die Prüfsteine der Lebenskunst: Leid, Schmerz,
Angst und Enttäuschung als Risiken und Chancen

der eigenen Seinswerdung 211

9. Erotik und Lebenskunst oder Mein Seinswachstum

durch die Ästhetik und Ethik von Partnerschaft,

Freundschaft, Ehe, Liebe und Sexualität 249

10. Die Kunst des Alterns und des Sterbens –

Die grenzüberschreitende Perspektive meines Seins 292

Anmerkungen – Ergänzungen – Literaturhinweise 343

Buchveröffentlichungen des Autors 356


Hubertus Mynarek studierte Philosophie, Psychologie und Theologie; Dr. theol.; Mag. phil.; Habilitation an der Universität Würzburg; lehrte als Professor an den Universitäten Bamberg und Wien; schuf das Konzept einer ökologischen Religionsphilosophie und eines ökologischen Humanismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.