Myskja | The Sublime in Kant and Beckett | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 140, 325 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Kantstudien-ErgänzungshefteISSN

Myskja The Sublime in Kant and Beckett

Aesthetic Judgement, Ethics and Literature
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-088113-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aesthetic Judgement, Ethics and Literature

E-Book, Englisch, Band 140, 325 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Kantstudien-ErgänzungshefteISSN

ISBN: 978-3-11-088113-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ausgangspunkt für die vorliegende Untersuchung ist Becketts Roman Molloy und die Frage, wie durch dieses Werk ein besonderes mit seiner Darstellung der Bedeutungslosigkeit verbundenes Empfinden, nämlich das des Erhabenen, evoziert wird.

Kants Theorie des Erhabenen wird im Rahmen seiner ästhetischen und moralischen Theorien interpretiert, um einen Weg aufzuzeigen, wie der Allgemeingültigkeitsanspruch ästhetischer Urteile verstanden werden kann. Nach Kant soll die Beurteilung des Erhabenen der Moral dienen, aber er selbst stellt die Verbindung nicht her; deswegen wird eine Theorie des Beitrags des ästhetischen Urteils zur Bildung eines moralischen Charakters entwickelt. Es wird argumentiert, daß für Kant die Kunst, einschließlich der Erzählkunst wie zum Beispiel der Roman, erhaben sein kann.

Die Relevanz der Kantschen Theorie des Erhabenen für moderne Kunstwerke wird aufgezeigt, und die Anwendung dieses Kantschen Rahmens wirft ein neues Licht auf die Diskussion über die moralischen Aspekte von Becketts literarischem Schaffen. Nach dieser Darstellung ist Molloy ein erhabenes Kunstwerk, das trotz seines amoralischen Inhalts der moralischen Erbauung der Leser dienen kann.

Myskja The Sublime in Kant and Beckett jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor ist Associate Professor für Ethik und politische Philosophie an der NTNU Trondheim

Der Autor ist Associate Professor für Ethik und politische Philosophie an der NTNU Trondheim



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.