Na | Samryong der Taubstumme | Buch | 978-3-95424-024-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Korean, 70 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 188 mm

Reihe: Koreanische Novellen - bilinguale Serie

Na

Samryong der Taubstumme

Koreanische Novellen – Bilinguale Serie 02, Koreanisch–Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-95424-024-1
Verlag: Märchenwald

Koreanische Novellen – Bilinguale Serie 02, Koreanisch–Deutsch

Buch, Deutsch, Korean, 70 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 188 mm

Reihe: Koreanische Novellen - bilinguale Serie

ISBN: 978-3-95424-024-1
Verlag: Märchenwald


»Innerhalb kürzester Zeit verschlang das Feuer das ganze Haus, wie die gierige Zunge eines Teufels, der sich genüsslich ein Stück rohes Fleisch einverleibt.«

Während die Protagonisten in seinem Frühwerk stark in ihren Gefühlen gefangen sind, stemmen sich Na Do-Hyangs spätere Helden mehr und mehr gegen die Armut und andere Härten der Realität. Der romantische Blick des Autors weicht einer objektiveren Sicht. Aus dieser heraus zeichnet er das Bild von Menschen, die aufgrund ihrer Instinkte oder ihrer Gier nach materiellen Dingen innerlich zerrissen sind und leiden. Nas Romane gelten als typische Beispiele koreanischer Literatur der 1920er Jahre, da sie die Bräuche im ländlichen Korea und die Prägung seiner Bewohner präzise beschreiben.

Na Samryong der Taubstumme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Na, Do-Hyang
Na Do-Hyang ???(1902-1926) Geboren wurde Na 1902 unter dem Namen Na Kyong-Son in Seoul. Er besuchte die Medizinische Fachhochschule in Gyongsong (Seoul), bevor er nach Japan ging, von wo er jedoch aufgrund finanzieller Probleme zurückkehren musste. 1922 war er an der Gründung der Literaturzeitschrift Der Schwan beteiligt und veröffentlichte die Novelle »Zeit der Jugend«. Aufmerksamkeit erhielt er, als er im Alter von 19 Jahren seinen Roman »Jubel« in der Tageszeitung Dong-A Ilbo als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicte. Er starb 1926 an einer Lungenentzündung. Zu seinen Hauptwerken zählen »Samryong der Taubstumme«, »Wassermühle« und »Maulbeerblätter«.

Na Do-Hyang ???(1902-1926)

Geboren wurde Na 1902 unter dem Namen Na Kyong-Son in Seoul. Er besuchte die Medizinische Fachhochschule in Gyongsong (Seoul), bevor er nach Japan ging, von wo er jedoch aufgrund finanzieller Probleme zurückkehren musste. 1922 war er an der Gründung der Literaturzeitschrift Der Schwan beteiligt und veröffentlichte die Novelle »Zeit der Jugend«. Aufmerksamkeit erhielt er, als er im Alter von 19 Jahren seinen Roman »Jubel« in der Tageszeitung Dong-A Ilbo als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicte. Er starb 1926 an einer Lungenentzündung.

Zu seinen Hauptwerken zählen »Samryong der Taubstumme«, »Wassermühle« und »Maulbeerblätter«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.