Nadai / Canonica / Gonon | Werten und Verwerten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 226 Seiten, eBook

Reihe: Soziologie der Konventionen

Nadai / Canonica / Gonon Werten und Verwerten

Konventionen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Wirtschaft und Wohlfahrtstaat
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25726-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konventionen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Wirtschaft und Wohlfahrtstaat

E-Book, Deutsch, 226 Seiten, eBook

Reihe: Soziologie der Konventionen

ISBN: 978-3-658-25726-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Wohlfahrtstaat kann die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit Behinderungen fördern, aber die Entscheidung über die Beschäftigung liegt bei der Wirtschaft. Diese Studie untersucht die Koordination von Arbeitgebern und Invalidenversicherung in der Schweiz und fragt, wie die Wertbestimmung von Arbeitskraft in politischen und betrieblichen Arenen verhandelt wird. Sie rekonstruiert historisch und ethnografisch die Strukturen und widersprüchlichen Rechtfertigungen der beruflichen Eingliederung, die im Konzept der begrenzten freiwilligen sozialen Verantwortung von Arbeitgebern zum Ausdruck kommen.

Nadai / Canonica / Gonon Werten und Verwerten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Berufliche Eingliederung und die Rolle der Arbeitgeber in der Entwicklung der Invalidenversicherung in der Schweiz seit 1945.- Beschäftigung von Behinderten als betrieblicher Kompromiss zwischen „sozialer Verantwortung“ und ökonomischen Kalkülen.


Dr. Eva Nadai  ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW. Dr. des. Alan Canonica  ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Anna Gonon , MA  ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW. Fabienne Rotzetter , MA  ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW. Dr. Martin Lengwiler  ist Professor für Neuere allgemeine Geschichte an der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.