Nadas / Nádas | Von der himmlischen und der irdischen Liebe | Buch | 978-3-87134-068-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 220 mm, Gewicht: 327 g

Nadas / Nádas

Von der himmlischen und der irdischen Liebe


1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-87134-068-0
Verlag: Rowohlt Berlin

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 220 mm, Gewicht: 327 g

ISBN: 978-3-87134-068-0
Verlag: Rowohlt Berlin


Geschieht es dennoch, daß wir das kluge Schweigen brechen und von der Liebe zu reden beginnen, so ist der Ort solcher von Gestöhn, verträumten Pausen, Gestammel, Seufzern und Schluchzern begleiteten Gespräche ehr ein dunkler Straßenwinkel oder ein Raum der sich in die zwischen dem ersten und dem letzten Satz einsetzende Dämmerung hüllt .Noch passender als Ort dieser Gespräche ist eine Bank auf einer Waldlichtung, und sehr gut kann ich mir auch einen gepflegten alten Park vorstellen, wo leises Knirschen von feinem Kies die Schritte begleitet, wo auf die Lichtungen , die im Mondlicht zu schweben scheinen, Gottheiten aus porös gewordenem Stein posieren und zwischen den einzelnen Menschenworten die Nachtvögel ihre Zeichen von Rede ertönen lassen.
Nadas / Nádas Von der himmlischen und der irdischen Liebe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nádas, Péter
Péter Nádas, 1942 in Budapest geboren, ist Fotograf und Schriftsteller. Bis 1977 verhinderte die ungarische Zensur das Erscheinen seines ersten Romans "Ende eines Familienromans" (dt. 1979). Sein "Buch der Erinnerung" (dt. 1991) erhielt zahlreiche internationale Literaturpreise. Zuletzt erschienen der große Roman "Parallelgeschichten" und seine Memoiren eines Erzählers: "Aufleuchtende Details".
Unter anderem wurde Nádas mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1991), dem Kossuth-Preis (1992), dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (1995) und dem Franz-Kafka-Literaturpreis (2003) ausgezeichnet. 2014 wurde ihm der Würth-Preis für Europäische Literatur verliehen. Péter Nádas lebt in Budapest und Gombosszeg.

Péter Nádas, 1942 in Budapest geboren, ist Fotograf und Schriftsteller. Bis 1977 verhinderte die ungarische Zensur das Erscheinen seines ersten Romans «Ende eines Familienromans» (dt. 1979). Sein «Buch der Erinnerung» (dt. 1991) erhielt zahlreiche internationale Literaturpreise. Zuletzt erschienen der große Roman «Parallelgeschichten» und seine Memoiren eines Erzählers: «Aufleuchtende Details». Unter anderem wurde Nádas mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1991), dem Kossuth-Preis (1992), dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (1995) und dem Franz-Kafka-Literaturpreis (2003) ausgezeichnet. 2014 wurde ihm der Würth-Preis für Europäische Literatur verliehen. Péter Nádas lebt in Gombosszeg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.