Nagel Andacht im Altenheim
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-63025-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Blickfelder, Beispiele, Gottesdienste
E-Book, Deutsch, 159 Seiten
ISBN: 978-3-647-63025-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Bewegter Religionsunterricht - das ist Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Fuß. Äußere Bewegung kann innere Bewegung in Gang setzen: In Symbolspielen, verschiedenen Formen des Rollenspiels, in gestisch-pantomimischem Gestalten, beim Tanzen, beim aktiven Musizieren oder bei Wahrnehmungsaktionen entfaltet sich ein realer und ein symbolischer Bewegungsraum. Das Kind erlebt sich und seine Welt aktiv durch die eigene körperliche Bewegung. Die Kinder können im Spiel neue Lebensentwürfe ausprobieren und darüber ins Gespräch kommen. Dies wird in 38 Unterrichtsentwürfen für die 3. und 4. Klasse modellhaft vorgestellt.Außerdem werden folgende Grundsatzthemen behandelt:· Rhythmik - Motopädagogik - Improvisationstheater· Woher die Ideen nehmen?· Mit dem Körper hören - Bewegung als Aufmerksamkeitshilfe· Disziplin? Vom Umgang mit schwierigen KindernDie Bücher zum Bewegten Religionsunterricht - Bewegter Religionsunterricht, Kommt und spielt 1 und »Kommt und spielt 2« - bieten wir Ihnen auch im preisgünstigen Kombipaket oder samt der zugehörigen Musik-CD im Kombipaket mit Musik-CD.
Bärbel Nagel ist evangelische Theologin und Pastorin; sie war Dozentin an einer Fachschule für Sozialwesen und Altenpflege.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Der Blick vorab;8
7;Blickfeld 1: Prediger / Predigerin;10
8;Blickfeld 2: Einrichtung;12
9;Blickfeld 3: Mitarbeitende;13
10;Blickfeld 4: Ehrenamtlich Mitarbeitende;14
11;Blickfeld 5: Gottesdienstgemeinde;15
12;Blickfeld 6: Gottesdienstraum;17
13;Blickfeld 7: Musik;20
14;Blickfeld 8: Liturgie;23
15;Blickfeld 9: Lesungen und Gebete;26
16;Blickfeld 10: Predigttext;27
17;Ein Blick auf das Ganze;28
18;DIE BEISPIELE Ansprachen mit Symbolen 1 Der Stein im Magen und der Fels in der Brandung – Symbol „Stein“;32
18.1;2 Seien Sie gut behütet! – Symbol „Hut“;35
18.2;3 Mit leichtem Gepäck reisen – Symbol „Koffer“ (im Abendmahlsgottesdienst);38
18.3;4 Lobet den Herren alle, die ihn ehren – Liedpredigt zu einem runden Geburtstag;42
18.4;5 Kleines Körnchen ganz groß! – Symbol „Senfkorn“;46
18.5;6 Die Trauben aus Nachbars Garten – Symbol „Weintrauben“ und „Rebe“;50
18.6;7 Hol dir Kraft! – Symbol „Teebeutel“;54
18.7;8 Samstags gab’s immer Hefekuchen! – Symbol „Hefeteig“;58
18.8;9 Mensch, freu dich! – Genießen und Lebensfreude;61
19;10 Die Tür ist immer offen – Symbol „Tür“;64
20;11 Von Sonnen-, Regen- und anderen Schirmen – Symbol „Schirm“;67
21;12 Deine Spuren im Sand – Symbol „Fußabdrücke“;69
22;Besondere Gottesdienste Kasualgottesdienste;74
23;Beispiel 1: Auf die richtige Brille kommt es an! – Ankommen;75
24;Beispiel 2: Ein Strauß voller Leben – Gottesdienst als Auftakt für ein Sommerfest;78
25;Abendmahlsgottesdienste;86
26;Salbungsgottesdienste;89
27;Praktische Seelsorge Rituale angesichts des Trauerfalls;96
28;Gottesdienste im Kirchenjahr 1 In froher Erwartung – Gottesdienst im Advent;102
28.1;2 Lebkuchen – Lebenskuchen – Gottesdienst zu Weihnachten;106
28.2;3 365 Tage – Zeit! – Gottesdienst zum Jahresbeginn;111
28.3;4 Der Stern zeigt ihnen den Weg – Gottesdienst zu Epiphanias;115
28.4;5 Die Kirchen-Farbe Lila – Gottesdienst in der Passionszeit;119
28.5;6 Wir sind zu Gast bei Gott – Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag;123
28.6;7 Ist jetzt alles aus? – Gottesdienst am Karfreitag;127
28.7;8 Glocken zu Ostern – Gottesdienst am Ostersonntag;131
28.8;9 Zum-Vater-Tag – Himmelfahrtsgottesdienst;135
29;10 Für Sie regnet’s heut rote Rosen! – Pfingstgottesdienst mit Begrüßung der neuen Mitarbeitenden des letzten halben Jahres;139
30;11 Umweltschutz fängt vor der eigenen Tür an! – Gottesdienst zum Erntedankfest;143
31;12 Von starken Typen – Gottesdienst zum Reformationstag;147
32;13 Veränderung ist keine Frage des Alters! – Gottesdienst am Buß- und Bettag;151
33;14 Von der Wiege bis zur Bahre … und darüber hinaus – Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Totengedenken;155
34;Bibelstellen;160
35;Back Cover;162