Nagel Strategie für die QM-Einführung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-446-42628-3
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 132 Seiten
ISBN: 978-3-446-42628-3
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein QM-System ist nur erfolgreich, wenn die Inhalte tatsächlich gelebt werden. Und häufig ist das Scheitern bereits bei der Einführung vorprogrammiert. Die Gründe hierfür sind vielfältig: dies kann beispielsweise an der grundsätzlichen Angst der Mitarbeiter vor Veränderungen, an der erwarteten vermeintlichen Mehrarbeit oder am nicht kommunizierten Nutzen liegenDieses Buch zeigt, wie Mitarbeiter von vorneherein systematisch mit eingebunden werden, welche Probleme auftreten können und wie sie behoben werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Wegweiser;7
3;1 Das Qualitätsmanagementsystem (QMS);9
3.1;1.1Warum ein QMS?;9
3.2;1.2Rollen und Aufgaben der Geschäftsführung;15
3.3;1.3Die Mitarbeiter auf dem Weg zur QMS?Einführung;24
3.4;1.4Entscheidungen treffen;29
4;2Der Prozess der Einführung;35
4.1;2.1Der Prozess;35
4.2;2.2Einflussfaktoren auf den Prozess;40
5;3Motivation schaffen;45
5.1;3.1Ansatzpunkte für Motivation;45
5.2;3.2Maßnahmen und Rahmenbedingungen erarbeiten;52
6;4Strategietool für die Einführung;63
6.1;4.1Eine Strategie und das Tool;63
6.2;4.2Bewusste und unbewusste Ebenen ansprechen;71
6.3;4.3Umgebung;75
6.4;4.4Tätigkeiten;78
6.5;4.5Fähigkeiten;80
6.6;4.6Operative und strategische Ziele;82
6.7;4.7Glaubenssätze;84
6.8;4.8Werte;90
6.9;4.9Identität;94
6.10;4.10Vision;95
7;5 Anwendung des Strategietools – ein Praxisbeispiel;102
8;6Gestaltung eines Strategieworkshops;109
9;7Erste Schritte;117
10;Literaturverzeichnis;124
5 Anwendung des Strategietools – ein Praxisbeispiel (S. 100-101)
WORUM GEHT ES?
Die Firma uemet GmbH Uebigauer Metallverarbeitung wurde im Jahr 2008 aus dem Unternehmen Ormazabal Schaltanlagen Uebigau GmbH heraus gegründet. Das Unternehmen führt unterschiedliche Arbeitsschritte in der Metallverarbeitung durch, z. B. Stanzen, Kanten, Lasern, Schweißen bis hin zur Montage von ganzen Blechgehäusen. Die Arbeiten sind vielfältig und die Konkurrenz am Markt ist groß, sodass sich das Unternehmen immer wieder flexibel den neuen Anforderungen anpassen muss.
Die neue Geschäftsführung der uemet GmbH hat diese Herausforderung erkannt. Die ca. 100 Mitarbeiter unterstützen die Geschäftsleitung bei der Durchführung der Aufgaben. Die uemet GmbH produziert vorrangig für ihre Gesellschafter. Diese haben schon vor einigen Jahren ein QMS aufgebaut. Auch die uemet GmbH nimmt sich dieser Aufgabe an und baut derzeit ebenfalls ein QMS nach EN ISO 9001:2008 auf. Das Strategietool wurde zur Begleitung dieses Prozesses eingesetzt. Ein Workshop mit der Geschäftsführung brachte erste Erkenntnisse für das Unternehmen.
WAS BRINGT ES?
Nach Aussage der Geschäftsführung wurde die Vorgehensweise mit dem Strategietool als sehr gut eingestuft. Das Tool half dabei, Stärken und Schwächen deutlich herauszuarbeiten, die Mitarbeiter einzubinden und diese mit in die Verantwortung zu nehmen. Die Ergebnisse bilden eine gute Basis für den anstehenden Veränderungsprozess.
WIE GEHE ICH VOR?
Die Vision der uemet GmbH lautet: „Wir erfüllen jeden Kundenwunsch, der bezahlt wird.“ Die Vision wurde ursprünglich aus dem Gedanken heraus entwickelt, dass das Unternehmen bisher vorrangig Dienstleister für interne Kunden (beteiligte Mitgesellschaften) war. Das Unternehmen verfügt über ein hohes ingenieurstechnisches Know-how und erledigt Arbeiten von der Entwicklung über die Herstellung und Produktion bis hin zur Endmontage inklusive Elektromontagearbeiten. Dieses Know-how soll zukünftig genutzt werden, um eigene innovative Produkte zu entwickeln, komplexe Produktreihen aufzubauen und neue Märkte zu erschließen. Dies ist das übergeordnete Ziel, welches die Geschäftsführung zu diesem Zeitpunkt verfolgt.