Nagel | Universale Singularität | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 84, 480 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie

Nagel Universale Singularität

Ein Vorschlag zur Denkform christlicher Theologie im Gespräch mit Ernesto Laclau, Alain Badiou und Slavoj Žižek
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-159785-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Vorschlag zur Denkform christlicher Theologie im Gespräch mit Ernesto Laclau, Alain Badiou und Slavoj Žižek

E-Book, Deutsch, Band 84, 480 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie

ISBN: 978-3-16-159785-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die spätmoderne Kritik der großen Universalismen hat weder das politische noch das theologische Denken unberührt gelassen. Vor allem die Kritik am monotheistischen Exklusivismus und an seinen politischen Implikationen wirft Fragen nach der Form und Struktur theologischen Denkens auf.
Im Gespräch mit zeitgenössischen Entwürfen politischer Philosophie macht der Autor einen konstruktiven Vorschlag zur theologischen Denkform. Der Theologie geht es um eine Universalität, die sich nicht auf die Allgemeinheit ihrer Begriffe berufen kann, sondern vom Ereignis einer singulären Ausnahme her konzipiert ist. Denn die Universalität eines theologischen Wahrheitsanspruchs gründet in der Singularität Jesu Christi. Ein anspruchsvoller Begriff dieses Singulären mit seinen universalen Implikationen ist ein theologisches Desiderat, dem hier nachgedacht wird.
Nagel Universale Singularität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nagel, Rasmus
Geboren 1987; 2007-13 Studium der Ev. Theologie, Religionswissenschaft und Philosophie in Heidelberg und Princeton; seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie: Dogmatik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät Heidelberg; 2020 Promotion zum Dr. theol.

Geboren 1987; 2007-13 Studium der Ev. Theologie, Religionswissenschaft und Philosophie; 2019 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Theologie und Naturwissenschaft an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg.

Geboren 1987; 2007-13 Studium der Ev. Theologie, Religionswissenschaft und Philosophie; 2019 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Theologie und Naturwissenschaft an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.