Nahlbom | "Daß wir irgendwann irgendwohin laufen" | Buch | 978-3-8288-2675-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 212 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag

Nahlbom

"Daß wir irgendwann irgendwohin laufen"

Zur Absurdität und Relativität im Werk Reinhard Lettaus
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8288-2675-5
Verlag: Tectum Verlag

Zur Absurdität und Relativität im Werk Reinhard Lettaus

Buch, Deutsch, Band 20, 212 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag

ISBN: 978-3-8288-2675-5
Verlag: Tectum Verlag


Der deutsch-amerikanische Schriftsteller Reinhard Lettau (1929 ? 1996) wurde vor allem f?r die Fantasie und Sprachkunst seiner Gedichte, Kurzgeschichten und Essays gelobt. Er war als Mitglied der Gruppe 47 in den 60er- und 70er-Jahren ein prominentes Mitglied des Literaturbetriebs, zumal, als er nach seiner ?ffentlichen Kritik an der Springer-Presse ausgewiesen wurde. Er nahm an der Antivietnambewegung teil und engagierte sich in der literarischen Debatte ?ber den so genannten Tod der Literatur. Dieser Einsatz beeinflusste auch sein Schreiben. So setzen sich die Werke Feinde (1968) und Fr?hst?cksgespr?che in Miami (1977) mit dem Vietnamkrieg bzw. mit Lateinamerikanischen Diktaturen auseinander. Katharina Nahlbom untersucht zum ersten Mal das vielschichtige literarische Gesamtwerk Lettaus thematisch und erz?hltechnisch. Dabei zeigen sich trotz der Heterogenit?t viele Ber?hrungspunkte zwischen den B?chern. Vor allem die durchgehend nicht-realistische Handlung und der h?ufig ins Groteske gesteigerte Humor stechen hervor. Dar?ber hinaus ist die Welt der B?cher durchgehend relativ und ver?nderlich. Die Figuren bejahen diesen Zustand oder suchen nach einem Gegenpol dazu; einem festen Ausgangspunkt oder einer absoluten Wahrheit. Eine g?ngige Interpretation fasst Lettaus Werk als rein ?witzig? auf. Die Autorin holt unter der satirischen Oberfl?che die politischen wie philosophischen Fragen hervor, die Lettaus Arbeit bestimmten und ihn zwischen literarischer Moderne und Postmoderne einordnen.

Nahlbom "Daß wir irgendwann irgendwohin laufen" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.