Narcejac / Boileau | Abschied von Lucienne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

Narcejac / Boileau Abschied von Lucienne


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-688-11403-0
Verlag: ROWOHLT Repertoire
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

ISBN: 978-3-688-11403-0
Verlag: ROWOHLT Repertoire
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Paul Chavane ist wie vor den Kopf geschlagen. Seine schüchterne, schweigsame Lucienne, die viel zu ängstlich ist, um sich in den Pariser Verkehr zu stürzen, soll mit dem Wagen verunglückt sein? Mitten in der Nacht, weit von der Wohnung entfernt?
Paul Chavane glaubt das Gehörte erst, als er an das Krankenbett seiner Frau geführt wird. Lucienne liegt im Koma. Schweres Gehirntrauma.
Paul Chavane ist um so betroffener, als er Lucienne vor seinem letzten Dienstantritt einen Brief zurückgelassen hat, in dem er ihr mitteilt, daß er sich von ihr scheiden lassen will. Er ist ein ordentlicher durchschnittlicher Mann, der weiß Gott nicht zuviel von einer Ehefrau verlangt, aber Lucienne ist nicht einmal bereit, ihm das bißchen Zärtlichkeit zu geben, das er sich an den drei Wochentagen von ihr erhofft, an denen er nicht als Speisewagenkellner im Mistral unterwegs ist. Nicht daß sie unfreundlich wäre, aber irgendwie hat er das Gefühl, als höre sie ihm nie zu, als gehöre sie ihm nicht.
Und jetzt liegt sie reglos in dem weißen Krankenhausbett, unfähig, auf seine Fragen eine Antwort zu geben. Also versucht er, Nachforschungen anzustellen. Zu welcher Wohnung gehört z. B. das Schlüsselbund, das er in Luciennes Handtasche gefunden hat? Seit wann interessiert sich Lucienne für Malerei? Die Adresse einer Galerie fand er in ihrer Manteltasche.
Paul Chavane ist ein ordentlicher Mann, doch von Stund an verläuft sein Leben nicht mehr in geordneten Bahnen, ist er aus dem Gleis geworfen. Sein Leben nimmt einen chaotischen Lauf. Mit einem einzigen folgerichtigen Ende.

Narcejac / Boileau Abschied von Lucienne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die beiden französischen Autoren Thomas Narcejac (1908–1998) und Pierre Boileau (1906–1989) haben zusammen zahlreiche Kriminalromane verfasst. Ihre nervenzerreißenden Psychothriller haben viele Regisseure zu spannenden Filmen inspiriert, am bekanntesten sind wohl «Die Teuflischen» und sein amerikanisches Remake «Diabolisch» und «Vertigo – Aus dem Reich der Toten», sicher einer der besten Filme von Alfred Hitchcock. Die beiden französischen Autoren Pierre Boileau (1906–1989) und Thomas Narcejac (1908–1998) haben zusammen zahlreiche Kriminalromane verfasst. Ihre nervenzerreißenden Psychothriller haben viele Regisseure zu spannenden Filmen inspiriert, am bekanntesten sind wohl «Die Teuflischen» und sein amerikanisches Remake «Diabolisch» und «Vertigo – Aus dem Reich der Toten», sicher einer der besten Filme von Alfred Hitchcock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.