Nate | »Strange Visions of Outlandish Things« | Buch | 978-3-8260-7712-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 8, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Eichstätter Europastudien

Nate

»Strange Visions of Outlandish Things«

Kulturelle Selbst- und Fremdwahrnehmungen in der englischsprachigen Literatur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8260-7712-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Kulturelle Selbst- und Fremdwahrnehmungen in der englischsprachigen Literatur

Buch, Deutsch, Englisch, Band 8, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Eichstätter Europastudien

ISBN: 978-3-8260-7712-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Diese Monografie zeichnet Formen kultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung
in der englischsprachigen Literatur seit dem Beginn der
Frühen Neuzeit nach. Als methodisches Gerüst dienen Überlegungen
dazu, welche Rolle konzeptuelle Metaphern und kulturelle Narrative
bei der kulturellen Identitätsstiftung und -infragestellung spielen
können. Der inhaltliche Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf
dem transatlantischen Raum, umfasst also sowohl die Literatur der
Britischen Inseln als auch die der Vereinigten Staaten. Zu beobachten
ist, dass der Kontakt mit überseeischen Kulturen zwar schon früh zur
Herausbildung hegemonialer Diskurse führte, aber Autorinnen und
Autoren ebenso zur kritischen Reflexion tradierter Werthaltungen
und kultureller Praktiken anregte. Bereits Thomas Mores Utopia lässt
sich im Sinne einer solchen Reaktion lesen. In den Blick genommen
werden neben den Werken namhafter Autorinnen und Autoren wie
William Shakespeare, Francis Bacon, Aphra Behn, Daniel Defoe, Jonathan
Swift, Herman Melville, Joseph Conrad, H.G. Wells, George
Orwell und Aldous Huxley auch weniger bekannte Textzeugnisse aus
vier Jahrhunderten.

Nate »Strange Visions of Outlandish Things« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Richard Nate ist seit 2003 Lehrstuhlinhaber für Englische Literaturwissenschaft
und Leiter des Europastudiengangs an der Katholischen
Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten
gehören kulturelle Selbst- und Fremdwahrnehmungen, utopische und
dystopische Literatur, Beziehungen zwischen Literatur und Wissenschaft
sowie englisch-norddeutsche Literaturbeziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.