E-Book, Deutsch, Band 961, 352 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Nathmann FinTech
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7489-0022-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Herausforderungen bei der Regulierung digitaler Geschäftsmodelle anhand von Gestaltungen aus dem Wertpapierbereich
E-Book, Deutsch, Band 961, 352 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften ? Recht
ISBN: 978-3-7489-0022-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
„FinTech“ ist eine Ausprägung des digitalen Wandels im Feld der Finanzmärkte. „FinTech“-Geschäftsmodelle stellen das Finanzaufsichtsrecht vor zwei wesentliche Herausforderungen: Jede „FinTech“-Regulierung steht im Spannungsfeld zwischen dem gebotenen Finanzmarktschutz und der Herausforderung, „FinTech“-Geschäftsmodelle nicht durch Anforderungen zu überfordern. Um den regulatorischen Handlungsbedarf zu ermitteln werden die Geschäftsmodelle von insgesamt vier Arten von „FinTechs“ aus dem Wertpapierbereich untersucht und rechtlich klassifiziert. Insbesondere werden auch die wirtschaftlichen Konsequenzen der Regulierung auf „FinTechs“ untersucht. Dabei wird auch die Bedeutung des „Soft Law“ und deren rechtliche Grenzen dargestellt. Das Ergebnis der Einordnung ist es, Grauzonen, also wenig oder unregulierte Bereiche, zu identifizieren. Neben der rechtlichen Einordnung wird auch die Bedeutung von „FinTechs“ für die Finanzmärkte und die Gesellschaft ermittelt.