Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Obenaus / Gleis | Rodin – Rilke – Hofmannsthal | Buch | 978-3-95732-297-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Obenaus / Gleis

Rodin – Rilke – Hofmannsthal

Der Mensch und sein Genius
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95732-297-5
Verlag: Verbrecher

Der Mensch und sein Genius

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95732-297-5
Verlag: Verbrecher


Die um 1896 entstandene Figurengruppe Bronzestatuette „Der Mensch und sein Genius“ von Auguste Rodin zeigt einen Mann, dem sich ein kleiner weiblicher Genius mit Schwingen entzieht, das Sinnbild künstlerischer Inspiration. Diese Kleinplastik ist eng mit dem Werk zweier bedeutender Literaten verknüpft: einerseits mit Rainer Maria Rilke, der mit seinen Schriften großen Anteil an der Popularisierung Rodins in Deutschland hatte und konkret zu dieser Bronze das Gedicht „Nike“ schrieb. Andererseits mit Hugo von Hofmannsthal, der im Jahr 1900 auf seiner Parisreise in Rodins Atelier den Gipsentwurf entdeckte und deren Bronzeguss umgehend in Auftrag gab. 20 Jahre stand „Der Mensch und sein Genius“ auf dem Schreibtisch Hofmannsthals in Rodaun bei Wien, um ihn zu inspirieren. Als er in finanzielle Not geriet, war es wiederum Rilke, der die Bronze zum Kauf an den Schweizer Sammler Werner Reinhart vermittelte. Von dort gelangte sie später in die Sammlung der Nationalgalerie.

Unvollkommenheit und geistige Flüchtigkeit prägen das Werk Rodins. Es stellt sich die Frage nach der künstlerischen Handschrift und Offenheit der Interpretation in der Kunst. Rilke und Hofmannsthal erfuhren von Rodin große Anregungen, die sich in ihren Werken und in der Geschichte der kleinen Bronze widerspiegeln.

Unter dem Titel „Rodin – Rilke – Hofmannsthal. Der Mensch und sein Genius“ zeigt die Alte nationalgalerie Rodins Meisterwerke aus der Sammlung der Nationalgalerie mit zusätzlichen Leihgaben aus dem Musée Rodin in Paris und der Bremer Kunsthalle sowie Autographen, Briefen, Schriften und Fotografien aus den Nachlässen Rilkes und Hofmannsthals vom 17.11.2017 bis 18.03.2018.

Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Obenaus / Gleis Rodin – Rilke – Hofmannsthal jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.