Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Mathematische Optimierung und Wirtschaftsmathematik | Mathematical Optimization and Economathematics
Mathematische Fundierung und Analyse
Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Mathematische Optimierung und Wirtschaftsmathematik | Mathematical Optimization and Economathematics
ISBN: 978-3-658-20375-7
Verlag: Springer
Jan Natolski behandelt die Problematik der Quantifizierung des Risikokapitals aus einer theoretischen Perspektive, die in wertvolle Impulse für die praktische Handhabung mündet. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Versicherungsunternehmen durch die Richtlinie Solvency II verpflichtet sind, genügend Risikokapital zu hinterlegen, um die Gefahr der Insolvenz möglichst gering zu halten. Als zentrales Resultat zeigt der Autor, dass die in der Praxis verwendete Methode der Replikation mathematisch fundiert ist. Dabei setzt er Methoden aus verschiedenen mathematischen Gebieten, so z.B. der Optimierung und der Stochastik, ein.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Definition des Replikationsproblems.- Begründung der Replikationstheorie.- Diskussion der Replikationsparameter.- Konvergenz von Monte-Carlo-Verfahren.