Naumann | Rechtsrock im Wandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Naumann Rechtsrock im Wandel

Eine Analyse der Texte am Beispiel der Bands 'Landser' und 'Die Lunikoff Verschwörung'
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8366-2901-0
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Analyse der Texte am Beispiel der Bands 'Landser' und 'Die Lunikoff Verschwörung'

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

ISBN: 978-3-8366-2901-0
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Einleitung: ‚Wie menschlich Menschen sind, zeigt ihr Umgang mit der Muttersprache.’ Friedrich Schiller (1759 - 1805). Obiges Zitat soll als Leitgedanke dieser Arbeit dienen, da dessen Quintessenz meiner Meinung nach das meint, was in der Kommunikationstheorie mit dem Vier- Seiten- Modell von Schulz von Thun beschrieben wird und somit die Grundlage dieser Abhandlung bildet: die Mehrschichtigkeit der menschlichen Äußerung. Dem folgend beinhaltet jede verbale Artikulation gleichzeitig vier Botschaften: - eine Sachinformation, d.h. worüber informiert wird; - eine Selbstkundgabe, d.h. was der Sender von sich zu erkennen gibt; - einen Beziehungshinweis, d.h. wie Sender und Empfänger zu einander stehen; - einen Appell, d.h. was der Sender bei dem Empfänger erreichen möchte. Da die Sprache als Teil der menschlichen Kommunikation den zentralen Stellenwert im Thema dieser Arbeit einnimmt, soll das obige Modell den Ausgangspunkt bzw. das Fundament der folgenden Ausführungen bilden. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit rechtsextremistischen Tendenzen in der deutschen Rechtsrockszene. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, den Fragestellungen nachzugehen, wie sich die Rechtsrockszene innerhalb der letzten 40 Jahre entwickelt und gewandelt hat und mit welchen textlichen Mitteln Rechtsrockbands politische Botschaften transportieren. Daraus ergibt sich, dass diese Arbeit sowohl Bestandsaufnahme als auch Analyse darstellen soll und somit in zwei Bereiche unterteilt ist. Die erste der beiden Fragen wird im Rahmen der Bestandsaufnahme bearbeitet. Dazu werden in Kapitel 1 zunächst die im Folgenden verwendeten Begrifflichkeiten aufgezeigt und geklärt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Entwicklungstendenzen der Rechtsrock- und Skinheadszene. Da sich die Rechtsrockszene in und aus der Skinheadszene entwickelt hat, werden hier, unterteilt in jeweilige Abschnitte, die länderspezifischen Besonderheiten der jeweiligen Szenen unter Berücksichtigung der gesamtgellschaftlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Dabei wird insbesondere im letzten Abschnitt des Kapitels auf die starke Ausdifferenzierung der Szene in Deutschland eingegangen. Kapitel 3 fungiert als eine Art Verbindungsstück zwischen Bestandsaufnahme und Analyse. Hier werden zum einen grundlegende demokratische Werte und rechtsstaatliche Maßnahmen vermittelt sowie zum anderen das Verhältnis zwischen Rechtsstaat und Rechtsextremismus, besonders hinsichtlich der Musikszene, erörtert. [...]

Naumann Rechtsrock im Wandel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.