Nazarkiewicz / Kuschik Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-40467-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 416 Seiten
ISBN: 978-3-647-40467-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wie sichern Sie die Qualität Ihrer Aufstellungsarbeit? Seit längerem gehört diese noch junge und wenig erforschte Methode zum methodischen Kanon in Therapie und Beratung. Ihre weite Verbreitung in Praxen, Institutionen und Organisationen verdankt sie ihrer Wirksamkeit. Doch wie kann man die Qualitäten der Methode sichern? Wie wird man selbst kompetent in der Aufstellungsleitung? Das Handbuch greift erstmals zentrale theoretische, methodische und praktische Fragen zu Qualitäten explizit in der Aufstellungsleitung auf und bietet Antworten auf fundierte Fragen.Kirsten Nazarkiewicz und Kerstin Kuschik präsentieren einen aktuellen Überblick zu den vielfältigen Weiterentwicklungen in der Aufstellungsarbeit. Der erste Teil des Buchs beinhaltet Beiträge zum Qualitätsbegriff in der therapeutischen Arbeit und zum Stand der Qualitätsdiskussion in der Aufstellungsarbeit. Was ist eine geschulte Intuition? Wie ist mit Wahrheiten umzugehen? Die Antworten sind mit Blick auf die häufig kritisierten spirituellen Dimensionen und Anwendungen von Aufstellungsarbeit von Bedeutung. Wie kann man Aufstellungsleitung qualitativ hochwertig lernen? - lautet die Leitfrage der Beiträge im zweiten Teil. Der dritte Teil stellt einige der gängigen Formate und Methoden der Aufstellungsarbeit vor und befragt sie auf ihre je besonderen Qualitätsaspekte.Indem das Handbuch Kriterien für eine qualitativ professionelle Leitung von Aufstellungen erarbeitet, leistet es einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung und Etablierung der Methode.Der Band versammelt Beiträge von Hans-Dieter Dicke, Axel Doderer, Diana Drexler, Christiane Grabow, Rebecca Hilzinger, Klaus P. Horn, Barbara Innecken, Olaf Jacobsen, Birgit Theresa Koch, Alfred Köth, Kerstin Kuschik, Kirsten Nazarkiewicz, Malte Nelles, Olivier Netter, Frank Oberzaucher, Franz Ruppert, Alexander Sautter, Christiane Sautter und Bertold Ulsamer.
Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Sozialwissenschaftlerin (Dr. rer. soc.), Erwachsenenpädagogin (M.A.), Heilpraktikerin Psychotherapie, ist Professorin für Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Fulda. Sie ist zudem Gesellschafterin von consilia cct in Frankfurt a. M. (www.consilia-cct.com).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;9
6;Vorwort;8
7;Kirsten Nazarkiewicz und Kerstin Kuschik | Einführung: Qualität hat Methode;12
8;Teil 1: Qualitätsbetrachtungen;60
8.1;Birgit Theresa Koch und Hans-Dieter Dicke | Der Zauber des Anfangs und die Mühen der Ebene;62
8.2;Alfred Köth | Dem Feld vertrauen – und das Kamel anbinden!;88
8.3;Malte Nelles | Finden, erfinden oder gefunden werden?;108
8.4;Olivier Netter | Aufstellen – eine kultgeschichtliche Betrachtung;134
9;Teil 2: Aufstellen lernen und lehren;158
9.1;Frank Oberzaucher | »Schaut auf die Bewegung«;160
9.2;Diana Drexler und Rebecca Hilzinger | Aufstellen lernen und lehren;203
9.3;Bertold Ulsamer | Wie nutzen oder schaden Leiterin und Leiter bei Aufstellungen?;227
9.4;Olaf Jacobsen | Die Qualität bei den Freien Systemischen Aufstellungen;254
10;Teil 3: Methodische Weiterentwicklungen;285
10.1;Christiane Sautter und Alexander Sautter | Familienstellen nach Virginia Satir;286
10.2;Axel Doderer | Effektiv arbeiten;305
10.3;Franz Ruppert | Das Aufstellen des Anliegensatzes (AdAs) – Entwicklungsschritte und methodische Betrachtungen;328
10.4;Barbara Innecken | Qualitätsarbeit in kleinen Schritten;357
10.5;Christiane Grabow | Phänomenologische Aufstellungen im Management-Coaching mit Systembrett und im virtuellen Raum;381
10.6;Klaus P. Horn | Aus dem Weg gehen und führen;407
11;Die Autorinnen und Autoren;415