Nees | Den inneren Kritiker zum Lachen bringen! | Sonstiges | 401-917210080-3 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 153 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: BeltzTherapiekarten

Nees

Den inneren Kritiker zum Lachen bringen!

Selbstliebe und Selbstmitgefühl gewinnen. 80 Übungen aus dem Improvisationstheater für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Mit 12-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
1. Auflage 2021
ISBN: 401-917210080-3
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

Selbstliebe und Selbstmitgefühl gewinnen. 80 Übungen aus dem Improvisationstheater für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Mit 12-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box

Sonstiges, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 153 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: BeltzTherapiekarten

ISBN: 401-917210080-3
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


'Nein, das schaffst du eh nicht' – 'Ich kann echt gar nichts' – Kennen Sie solche Sätze? Da ist er wieder: der innere Kritiker, der uns das Leben ganz schön schwer machen kann.

Das neue Kartenset für Psychotherapie, Beratung und Coaching begegnet dem Kritiker mit Übungen zur Stärkung der Selbstliebe. Mit den interaktiven, körper- und erfahrungsorientierten Übungen aus Improvisations- und Bewegungstheater, Schauspiel und Hypnose lernen die Patient_innen ihren inneren Kritiker kennen, indem sie mit ihm tanzen, ihn zum Lachen zu bringen, ihn verführen, ihn ablenken, und ihn schließlich in ihren besten Freund verwandeln.

In der Psychotherapie ist das Thema Selbstliebe bei Patient_innen wichtig, da es bei vielen Störungsbildern, aber auch Lebensproblemen mitschwingt. Mit den Ideen und Übungen gelingt es den Patient_innen, spielerisch die Beziehung ihrer inneren Anteile sowie der Beziehung zu ihrem Selbst und zu anderen zu verbessern. Die Karten können in der Einzelarbeit mit Patient_innen, aber auch in der Gruppe eingesetzt werden.

Nees Den inneren Kritiker zum Lachen bringen! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle sozialen Berufe, Alle, die beruflich mit Psychologie befasst sind, Alle, die sich für Psychologie interessieren, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Kommunikationswissenschaftler/innen, Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, soziale Berufe, Therapeuten und Therapeutinnen, Coaches, Theaterpädagog/innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nees, Frauke
Dipl.-Psych. Frauke Nees (verst. 2024) Schwerpunkte in Personzentrierte Psychotherapie (GwG, HPG) und Hypnotherapie (DGH), Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), Beratung, Coaching, Improvisationsschauspiel

Dipl.-Psych. Frauke Nees (verst. 2024) Schwerpunkte in Personzentrierte Psychotherapie (GwG, HPG) und Hypnotherapie (DGH), Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), Beratung, Coaching, Improvisationsschauspiel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.