Neiss / Neiß | 100 Jahre Wiener Werkstätten | Buch | 978-3-205-77147-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 248 mm, Gewicht: 722 g

Neiss / Neiß

100 Jahre Wiener Werkstätten

Mythos und ökonomische Realität
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-205-77147-0
Verlag: Böhlau

Mythos und ökonomische Realität

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 248 mm, Gewicht: 722 g

ISBN: 978-3-205-77147-0
Verlag: Böhlau


Der Unternehmensgeschichte der Wiener Werkstätte, von der Gründung als Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung 1903, dem abgewendeten Konkurs 1926, der gescheiterten Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 1927 sowie der Liquidation 1932, bis hin zum Versuch der Gründung einer "Neuen Wiener Werkstätte", ergänzt um detaillierte betriebswirtschaftliche Analysen, gilt die Darstellung. Zahlreiche Publikationen sind bisher zum künstlerischen Werk des Unternehmens, nicht aber zu seiner Firmengeschichte erschienen. Meist begnügte man sich mit Josef Hoffmanns Leitspruch "Lieber zehn Tage an einem Stück arbeiten, als zehn Stück an einem Tag zu fertigen", als Begründung für kaufmännisches Unvermögen.

Neiss / Neiß 100 Jahre Wiener Werkstätten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neiß, Herta
Dr.in Herta Neiß, Wirtschafts- und Kulturwissenschafterin, Direktorin der Museen der Stadt Bad Ischl, forscht zu Tourismusgeschichte, Kulturtourismus, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Als Ausstellungskuratorin gestaltete sie u.a. die OÖ. Landesausstellung 2021 in Steyr sowie die neue Dauerausstellung im Hotel Austria – Museum der Stadt Bad Ischl für die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024. Sie ist Mitglied des OÖ. Landeskulturbeirates und Vorstandsmitglied der Österreichischen Lagergemeinschaft Auschwitz und des Internationalen Auschwitz Komitees.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.