Neißkenwirth | "Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben" | Buch | 978-3-8309-3411-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 374 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 624 g

Reihe: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Neißkenwirth

"Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben"

Transnationale Zusammenarbeit in der niederländischen und deutschen Europabewegung (1945-1958)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8309-3411-0
Verlag: Waxmann Verlag

Transnationale Zusammenarbeit in der niederländischen und deutschen Europabewegung (1945-1958)

Buch, Deutsch, Band 15, 374 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 624 g

Reihe: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

ISBN: 978-3-8309-3411-0
Verlag: Waxmann Verlag


Ein erster Impuls für ein zivilgesellschaftliches Europaengagement im vollkommen zerstörten Nachkriegsdeutschland ging von niederländischen Europaaktivisten aus. In der Phase der Neuorientierung nach einer Zeit, in der das Verhältnis der beiden ungleichen Nachbarstaaten durch Krieg und Besatzung tief zerrüttet worden war, waren es die Akteure einer zivilgesellschaftlichen Bewegung, die die schrecklichen Erfahrungen des Krieges überwanden und konstruktiv zusammenarbeiteten.
Wer engagierte sich in den Niederlanden und Deutschland im ersten Nachkriegsjahrzehnt für die Idee eines vereinten Europas? Wie funktionierte die Zusammenarbeit über die Grenze hinweg? Welche Visionen über die Zukunft Europas waren verbreitet? Aufgezeigt werden sowohl die enge Verbindung der deutschen und niederländischen Europabewegung als auch Parallelen und Unterschiede in den jeweiligen Europagruppen. Ein besonderes Interesse richtet sich auf die Akteure – sowohl in ihrer Funktion als Vordenker als auch als Handelnde.

Neißkenwirth "Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neißkenwirth, Frederike
Frederike Neißkenwirth studierte und promovierte in Neuerer und Neuester Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2011 arbeitet sie an der HafenCity Universität Hamburg im Bereich der Forschungsförderung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.