E-Book, Deutsch, Band 22, 151 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ? Beihefte
Nemes Das lyrische Œuvre von Heinrich Laufenberg in der Überlieferung des 15. Jahrhunderts
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7776-2505-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Untersuchungen und Editionen
E-Book, Deutsch, Band 22, 151 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ? Beihefte
ISBN: 978-3-7776-2505-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Fokus steht die Streuüberlieferung der geistlichen Lieder und Reimgebete von Heinrich Laufenberg, einem der produktivsten Dichter des 15. Jahrhunderts. Es geht zum einen darum, die Handschriften einer genauen Autopsie zu unterziehen, um das Rezeptionsumfeld der untersuchten Texte und die Akteure der Laufenberg-Überlieferung zu bestimmen, zum anderen stehen Fragen der Textualität und Autorschaft im Mittelpunkt der Untersuchungen.
Phänomene der Retextualisierung zeigen sich dort, wo der in der Streuüberlieferung vertretene Text als eine bislang nicht beachtete Bearbeitung eines Liedes oder als eine nicht als solche identifizierte Kontrafaktur erwiesen werden kann.
Die Beschäftigung mit den Handschriften erlaubt darüber hinaus, das Vorliegen von Autorfassungen bzw. die Möglichkeit der Athetese einer Reihe von Reimgebeten zu diskutieren. In diesem Zusammenhang wird auch auf Bestand und Aufbau des verbrannten Straßburger Liedercodex B 121 eingegangen. Abgerundet wird die Studie, die auch eine Reihe von bislang unbekannten Quellen zu Heinrich Laufenberg bietet, mit einem Editionsteil, der die handschriftennahen Abdrucke jener Lieder und Reimgebete enthält, die in die erschlossene Streuüberlieferung eingegangen sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;VORWORT;8
3;1. EINLEITUNG;10
4;2. ÜBERLIEFERUNG AM OBERRHEIN;26
4.1;2.1 DER STUTTGARTER COD. THEOL. ET PHIL. 4° 190 UND WKL 706;26
4.2;2.2 DIE VERBRANNTE STRASSBURGER HANDSCHRIFT B 146 UND WKL 736;32
4.3;2.3 DIE VERBRANNTE STRASSBURGER HANDSCHRIFT C 22 UND WKL 763;34
4.4;2.4 DIE VERSCHOLLENE HANDSCHRIFT VON WILHELM CRECELIUS UND WKL 772;38
5;3. ÜBERLIEFERUNG IM ALEMANNISCH-SCHWÄBISCHEN RAUM;41
5.1;3.1 DER KARLSRUHER COD. ST. GEORGEN 74 UND WKL 704;41
5.2;3.2 DER SCHAFFHAUSER COD. GEN. 20 UND DER STUTTGARTER COD. THEOL. ET PHIL. 8° 19 UND WKL 792;48
5.3;3.3 DIE BERLINER HANDSCHRIFT MS. GERM. OCT. 224 UND WKL 716;54
5.4;3.4 DIE ZWICKAUER HANDSCHRIFT MS. 10 UND IHRE LIEDER UND REIMGEBETE;61
6;4. ZUM AUFBAU DES VERLORENEN STRASSBURGER LIEDERKODEX B 121;73
7;5. ABSCHLIESSENDE ÜBERLEGUNGEN ZUM STRASSBURGER AUFENTHALT VON HEINRICH LAUFENBERG;82
8;EDITIONEN;90
8.1;1. HEINRICH LAUFENBERG, ?IN EINEM CRIPFFLI LIT EIN KIND? (WKL 706);90
8.2;2. HEINRICH LAUFENBERG, ?ADELER SCHOEN MARIA AUE? (WKL 736);92
8.3;3. HEINRICH LAUFENBERG, ?BIS GRUEST MARIA SCHOENER MERSTERN? (WKL 763);93
8.4;4. HEINRICH LAUFENBERG, ?ICH WAIS AIN EDLU MAGET FIN? (WKL 704);94
8.5;5. HEINRICH LAUFENBERG, ?ELLENT DER ZIT VNTRÚW DER WELT? (WKL 792);97
8.6;6. HEINRICH LAUFENBERG, ?GOT WOELT DZ ICH DA HAIMAT WAER? (WKL 716);99
8.7;7. ANONYMUS, ?ICH GRUESS DICH MUOTER VNSERS HAILANCZ? (WKL 585);101
8.8;8. ANONYMUS, ?WILKOM LOBES WERDE?;104
8.9;9. HEINRICH LAUFENBERG (?), ?BIS GRUEST DU EDLI IERARCHY? (WKL –);105
8.10;10. HEINRICH LAUFENBERG (?), ?BIS GRUEST DU HIMELFARWER SCHIN? (WKL 772);108
8.11;11. ANONYMUS, ?MARIA GOTTES HOECHSTI WUNN?;120
8.12;12. HEINRICH LAUFENBERG (?), ?O MARY DU BERNDES ZWY? (WKL 743 ANM.);127
8.13;13. BRIEF DES STRASSBURGER BISCHOFS RUPRECHT VON PFALZ-SIMMERN;130
8.14;14. AUSZUG AUS DER ANTWORT DES KOMTURS JOHANNESAMANDUS;132
9;LITERATUR- UND ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;133
10;REGISTER;145
10.1;1. HANDSCHRIFTEN;145
10.2;2. PERSONEN, WERKE, ORTE;148