Nentwig / Bacher / Brandl | Ökologie kompakt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 387 Seiten, eBook

Reihe: Bachelor

Nentwig / Bacher / Brandl Ökologie kompakt


3. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8274-2837-0
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 387 Seiten, eBook

Reihe: Bachelor

ISBN: 978-3-8274-2837-0
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In kurzer Zeit hat sich die „Ökologie kompakt“ schon fast zu einem Klassiker entwickelt, der mittlerweile in die dritte Auflage geht. Für das meistverkaufte deutschsprachige Ökologielehrbuch wurden viele Dozenten nach ihren Lehrinhalten befragt, viele Curricula wurde verglichen. Herausgekommen ist ein Lehrbuch, das sich für verschiedene Bachelor-Module mit Schwerpunkt „Ökologie" an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen hervorragend eignet. Das Buch wendet sich dabei an Studierende und Lehrende der Biologie, der Umweltwissenschaften, des Natur- und Landschaftsmanagements, der Agrar- und Forstwissenschaftler sowie verwandter Disziplinen.Durch das ganze Werk hindurch sind drei Konzepte erkennbar: Ökologische Phänomene werden jeweils von der Theorie über die empirischen Befunde bis hin zur Anwendung besprochen. Dabei wird besonders die Wirkung des Menschen auf ökologische Systeme berücksichtigt, da der Mensch überall eingreifend in vielen Fällen bedrohend für ökologische Systeme ist. Das frische Layout, der strukturierte Text und Prüfungsfragen erleichtern das Lernen und die Vorbereitung auf die Prüfung. Zahlreiche zweifarbige Abbildungen illustrieren die dargestellten Sachverhalte, Tabellen geben Hintergrundzahlen, wobei besonders Wert darauf gelegt wurde, dass die dargestellten Beispiele möglichst aus europäischen Ökosystemen stammen. Für die 3. Auflage wurde das Buch gründlich durchgesehen, viele Sachverhalte wurden aktualisiert und zahlreiche Teilkapitel wurden überarbeitet. Zusätzlich wurden einige neueren Entwicklungen in der Ökologie berücksichtigt.
Nentwig / Bacher / Brandl Ökologie kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Organismen.- 2 Populationen.- 3 Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten.- 4 Lebensgemeinschaften.- 5 Ökosysteme.- 6 Großlebensräume der Erde.- 7 Angewandte Ökologie.- 8 Literatur.- Index.


Prof. Dr. Wolfgang Nentwig , geb. 1953 in Koblenz, 1974-1979 Studium der Biologie an der Philipps-Universität Marburg, 1979 Diplom, 1981 Promotion, 1985 Habilitation. 1983/84 Gastforscher am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama, 1985-1988 Universität Regensburg, seit 1988 Professor für Ökologie an der Universität Bern.  Vielfältige Forschungstätigkeit zu ökologischen Aspekten der Agrarlandschaft, vor allem zu ökologischen Ausgleichsflächen, nachwachsenden Rohstoffpflanzen, transgenen Nutzpflanzen, biologischer Schädlingskontrolle, invasiven Arten, sowie zu verschiedenen Aspekten von Spinnen, Spinnenbestimmung und Spinnengift. Zahlreiche Publikationen und Bücher zu diesen Themenbereichen. PD Dr. Sven Bacher , geb. 1965 in Walsrode, 1986-1993 Studium der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1993 Diplom, 1991-1993 Projektentomologe am Commonwealth Agricultural Bureau (CABI), Delémont (Schweiz). 1996 Promotion an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), 1996-2003 Assistent, 2003 Habilitation und anschließend Oberassistenz an der Universität Bern (Schweiz). Seit 2007 Oberassistent an der Universität Fribourg (Schweiz). Vielfältige Forschungstätigkeit zur Populationsökologie von Insekten, multitrophischen Interaktionen, biologischer Schädlingskontrolle, Invasionsbiologie und Makroökologie. Zahlreiche Publikationen zu diesen Themenbereichen. Prof. Dr. Roland Brandl , geb. 1953 in Pressath (Oberpfalz),1976-1982 Studium der Biologie and der Universität Bayreuth, 1982 Diplom, 1986 Promotion. 1985 bis 1992 akademischer Rat am Lehrstuhl Tierökologie der Universität Bayreuth, 1992 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Sektionen Ökosystemanalyse und Biozönoseforschung des Helmholtzzentrum für Umweltforschungszentrum UFZ. Seit 2001 Professor für Allgemeine Ökologie und Tierökologie an der Philipps-Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte befassensich mit der Evolution, Ökologie und Schutz biologischer Vielfalt. Zahlreiche Publikationen zu diesen Themenbereichen. Mitherausgeber der Zeitschriften Oecologia und Basic and Applied Ecology.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.