Nerlich | Eingriffsrecht Brandenburg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 274 Seiten

Nerlich Eingriffsrecht Brandenburg


aktualisierte und ergänzte Auflage, 2024
ISBN: 978-3-415-07480-4
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 274 Seiten

ISBN: 978-3-415-07480-4
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Standardmaßnahmen der Polizei in Brandenburg
Die aktualisierte und ergänzte Neuauflage knüpft an die erfolgreichen Vorauflagen an. Das Lehrbuch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zum Eingriffsrecht Brandenburgs. Der Autor erläutert dabei die sogenannten Standardmaßnahmen, die der Polizei im Rahmen des Ersten Angriffs zur Verfügung stehen:

Identitätsfeststellung
Prüfung von Berechtigungsscheinen
Befragung und Vernehmung
Datenerhebung mittels sog. Bodycams
Erkennungsdienstliche Maßnahmen
Vorladung und Vorführung
Sicherstellung und Beschlagnahme
Durchsuchung
Körperliche Untersuchung
Platzverweis und Aufenthaltsverbot
Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot
Freiheitsentziehende Maßnahmen
Zusätzlich zu den Erläuterungen der Standardmaßnahmen enthält das Lehrbuch kompakte Ausführungen zu den jeweils betroffenen Grundrechten.

Gegenstand des gefahrenabwehrrechtlichen Teils ist das Polizeigesetz des Landes Brandenburg. Bezugnahmen auf Lehrbücher oder Kommentierungen zu Polizeigesetzen anderer Länder oder des Bundes erfolgen sinngemäß. Soweit landes- bzw. bundesrechtliche Besonderheiten bestehen, wird darauf hingewiesen.

Schneller lernen mit Beispielen
Beispiele und Grafiken erleichtern das Verständnis der Materie. Das Werk ist praxisorientiert, es genügt aber auch wissenschaftlichen Ansprüchen und ermöglicht die vertiefte Beschäftigung mit dem Eingriffsrecht.

Mit weiterführenden Hinweisen
Der Verfasser verweist in den Fußnoten auf weiterführende Literatur und nimmt Stellung zu fachlichen Kontroversen. Das Lehrbuch eignet sich daher auch als Hilfsmittel für Haus- und Seminararbeiten.

Für Polizeiausbildung und Polizeistudium
Es unterstützt insbesondere die Auszubildenden bzw. Studierenden des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes, ebenso wie Studierende der Rechtswissenschaften.

Nerlich Eingriffsrecht Brandenburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a. A.

andere(r) Ansicht

ABl.

Amtsblatt

Abs.

Absatz

a. E.

am Ende

Alt.

Alternative

Anm.

Anmerkung

AO

Abgabenordnung

Art.

Artikel

ASOG

Allgemeines Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin

BayPAG

Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei

BbgPolG

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg

BbgVerf

Verfassung des Landes Brandenburg

Bd.

Band

BeckOK PolR Bbg

Beck’scher Online-Kommentar Polizei- und Ordnungsrecht Brandenburg

BeckRS

Beck Rechtsprechung

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHSt

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen

BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz

BPolG

Gesetz über die Bundespolizei

bspw.

beispielsweise

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungssammlung des Bundesverfassungsgerichts

bzw.

beziehungsweise

ED

erkennungsdienstlich(e)

EGGVG

Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz

Einl.

Einleitung

f.; ff.

folgende (Seite); fortfolgende (Seiten)

FamFG

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

FeV

Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung)

GewSchG

Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz)

...

GG



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.