E-Book, Deutsch, Band 10, 245 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 176 mm
Nesselrath / Wilk Gut und Böse in Mensch und Welt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160599-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Philosophische und religiöse Konzeptionen vom Alten Orient bis zum frühen Islam
E-Book, Deutsch, Band 10, 245 Seiten, Format (B × H): 247 mm x 176 mm
Reihe: Orientalische Religionen in der Antike
ISBN: 978-3-16-160599-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit Beiträgen von: Wilhelm Blümer, Devorah Dimant, Jan Dochhorn, Therese Fuhrer, Philip Kreyenbroek, Catherine Mittermeyer, Angelika Neuwirth, Bernd Schipper, Konrad Schmid, Markus Stein, Martin Tamcke, Ulrich Volp
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
Weitere Infos & Material
Heinz-Günther Nesselrath / Florian Wilk: Einleitung - Bernd Schipper: 'Gut und Böse' im Alten Ägypten - Catherine Mittermayer: Gut und Böse - Anforderungen an menschliches Handeln im Beziehungsgefüge zwischen Göttern und Menschen in den mesopotamischen Mythen - Philip Kreyenbroek: Good and Evil in Zoroastrianism - Wilhelm Blümer: Gutes und Böses aus Götterhand? Zum Verhältnis von Selbstbestimmung und Fremdbestimmung des Menschen in der frühgriechischen Dichtung - Konrad Schmid: Genealogien der Moral - Prozesse fortschreitender ethischer Qualifizierung von Mensch und Welt im Alten Testament - Devorah Dimant: The Demonic Realm in Qumran Sectarian Literature - Jan Dochhorn: Das Böse und Gott im Römerbrief - eine Skizze - Ulrich Volp: Der Schöpfergott und die Ambivalenzen seiner Welt - Das Bild vom Schöpfergott als ethisches Leitbild im frühen Christentum in seiner Auseinandersetzung mit der philosophischen Kritik - Markus Stein: Der Dualismus bei den Manichäern und der freie Wille - Therese Fuhrer: Kann der Mensch ohne Fehler sein? Augustin über die 'Sünde' - Angelika Neuwirth: Die Entdeckung des Bösen im Koran - Überlegungen zu den koranischen Versionen des Dekalogs - Martin Tamcke: 'Das reine Leben des Glaubens will ich nach deinem Vorbild erwerben' - Der Kampf um das Gute und wider das Böse nach einer ostsyrischen Heiligenlegende