Exmoor National Park
Der Exmoor National Park erstreckt sich über die Grafschaften Devon und Somerset. Im Süden des Nationalparks ist das Land noch flach, ehe es langsam nach Norden hin hügeliger wird und am Bristolkanal schließlich steile Klippen abrupt ins Meer stürzen.
Auf einer Fläche von annähernd 700 Quadratkilometern umfasst der Nationalpark das Gebiet von Combe Martin bis Minehead, im Süden reicht er bis Dulverton. Seinen Namen erhielt das Exmoor-Moor durch das Flüsschen Exe, das bei Exeter in den Ärmelkanal mündet. Jahrhundertelang war hier ein königliches Jagdrevier, doch nach der Hinrichtung Charles I. (1649) wurde das Land verkauft. Nur wenige Teile sind heute noch von Wald bedeckt. Der größte Teil des fruchtbaren Bodens wurde im Lauf der Zeit in Weide- und Ackerland umgewandelt, lediglich das Hochmoor behielt seine ursprüngliche Form. Auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen quer durch den Nationalpark begegnet man mit viel Glück dem frei lebenden Rotwild sowie den halbwilden Exmoor-Ponys; hinzu kommen noch rund 30.000 Schafe und mehr als 200 Vogelarten, darunter Bussarde, Wanderfalken und Eisvögel. Ausgesprochen schön ist die Gegend um den Dunkery Beacon, den mit 570 Metern höchsten Berg des Nationalparks. Besonders bei gutem Wetter lohnt sich der leichte Aufstieg, für den der „Kletterer“ mit einer herrlichen Sicht belohnt wird. Bei dichtem Nebel allerdings reicht der Blick allzu oft nur ein paar hundert Meter weit. Besonders schön sind die Laubfärbungen im Herbst, aber auch die vielen Schneeglöckchen im Februar. Der schönste Wanderweg ist wahrscheinlich der Somerset and North Devon Coastal Path, der sich über rund 50 Kilometer entlang der Küste erstreckt und bei guter Sicht immer wieder den Blick bis auf Wales freigibt. Rund zwölf Kilometer südlich von Exford führen die Tarr Steps, eine 55 Meter lange Clapper Bridge, über den River Barle.
Verbindungen Bus: National Express fährt nach Bristol, Plymouth und Exeter. Im Moor ist der Busverkehr sehr unregelmäßig. Es ist daher ratsam, sich aktuelle Fahrpläne bei den Informationsbüros zu besorgen.
Zug: Intercity-Züge verbinden Taunton und Exeter mit London. Um von hier in das Exmoor zu gelangen, muss man auf Busse umsteigen. Vom östlich gelegenen Taunton fährt die West Somerset Railway auch nach Minehead. www.west-somerset-railway.co.uk. Reiten Auf dem Rücken eines Pferdes kann man das Exmoor ausgezeichnet erkunden. Im Exmoor Visitor sind die Farmen verzeichnet, die Tiere „verleihen“ und geführte Ausritte unternehmen.
Himmlisch: Reiten im Exmoor
Jugendherberge In Exford sowie in Ilfracombe und Minehead.
Camping Zelten im Exmoor bereitet keine Schwierigkeiten. Der Exmoor Visitor hilft auch in diesem Fall weiter. Viele Farmbesitzer erlauben das Zelten auf ihrem Anwesen. Am besten vor Ort nachfragen!
Exford
Das kleine Dörfchen Exford am River Exe liegt tief im Inneren des Exmoor National Park. Es eignet sich als Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den 570 Meter hohen Dunkery Beacon (fünf Kilometer nordöstlich) oder für einen Abstecher zu den Tarr Steps (acht Kilometer südlich).
Mason Arms. Das bei der Ortschaft Knowstone (3 km südl. von Exford) gelegene Restaurant ist eine landesweit bekannte Adresse für Feinschmecker (ein Michelin-Stern!). Absolut lohnend ist das zweigängige Mittagsmenü für £ 23.50. Abends wählt man à la carte und zahlt dann rund £ 40 für zwei Gänge. Di-Sa sowie am 1. So im Monat geöffnet. Tel. 01398/341231. www.masonsarmsdevon.co.uk. Tarr Steps
Die etwa acht Kilometer südlich von Exford gelegenen Tarr Steps sind ein beliebtes Ausflugsziel, was schon an dem großen Parkplatz zu erkennen ist. Nur 500 Meter sind es zu Fuß zu der Clapper Bridge, die über den River Barle führt. Mächtige flache Granitsteine wurden so aufeinander geschichtet, dass sie über siebzehn Bögen bis zum anderen Ufer führen. Eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass die Steine bis zu zwei Tonnen wiegen und nur durch ihr eigenes Gewicht der Konstruktion Halt verleihen. Über die Entstehungszeit der Tarr Steps wurde viel gerätselt, feststeht, dass sie erstmals in der Tudor Epoche schriftlich erwähnt wurden. Wahrscheinlich stammt die Brücke aus keltischer, vielleicht sogar aus der Bronzezeit. So, und jetzt eine kleine „Enttäuschung“: Die Brücke befindet sich nicht mehr in ihrem Originalzustand. Eine riesige Flutwelle hat sie 1952 fortgerissen. Anschließend wurden die Steine wieder zusammengefügt und nummeriert, damit die Arbeit im Falle eines Falles leichter geht. Lohnend ist eine Einkehr in der benachbarten, aus dem 16. Jahrhundert stammenden Tarr Farm. Mein Tipp Übernachten/Essen Tarr Farm. Eine traumhafte Adresse mitten im Exmoor in herrlicher Einzellage direkt bei den Tarr Steps. Geboten wird viel Atmosphäre eine ausgezeichnete Küche, so bei einem Cannon of Lamb für £ 26. Es werden auch mehrere ansprechende Zimmer vermietet. Tel. 01643/851507. www.tarrfarm.co.uk. £££ Porlock
Lorna Doone - die schöne Räubertochter
Der Name Lorna Doone ist aufs Engste mit dem Exmoor verbunden: Richard Doderidge Blackmores 1869 erschienener Roman um die vermeintliche Räubertochter Lorna machte die legendäre Bande der Doone, die im 17. Jahrhundert das Exmoor verunsicherte, auch überregional bekannt. Lorna Doone, die als Kind gekidnappt wurde, verliebt sich in den aufrichtigen Bauernburschen John Ridd. Dies führt unweigerlich zu Konflikten mit ihrer Räuberfamilie, doch das Gute obsiegt: Lorna wird zwar vor dem Traualtar niedergeschossen, überlebt aber trotz ihrer Verletzungen, während der tapfere John an den Attentätern Vergeltung übt. Seit der Roman als Fernsehfilm die englische Nation erreichte, gehört das sogenannte Doone Valley, das Blackmore als Handlungsort und dem Film als Kulisse diente, zu einem der meistbesuchten Gebiete des Exmoors. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Tal und die hügelige Landschaft. Ausgangspunkt ist der Weiler Malmsmead südlich der A 39.
Der knapp zehn Kilometer westlich von Minehead gelegene Ort mit seinen schmucken Cottages schirmt die gleichnamige Porlock Bay zum Hinterland hin ab. Der beschauliche Hafen Porlock Weir war einst ein wichtiger Stützpunkt für den Handel mit Wales. Heute kommen vor allem die Ausflügler an den nach Westen hin langgestreckten steinigen Strand. Besonders schöne Ausblicke auf das Meer gewährt eine gebührenpflichtige Straße (£ 3), die von Porlock Weir in westlicher Richtung auf den steil abfallenden Klippen entlang der Küste verläuft. Exmoor: menschenleere Landschaft
Umgebung: Nordöstlich von Porlock liegt das kleine verträumte Dorf Bossington. Das Ortsbild wird von reetgedeckten Häusern geprägt, deren hoch aufragende Kamine einst als Statussymbole fungierten. Ein weiteres schmuckes Dörfchen ist Allerford. Südwestlich hat man bei Porlock Common einen schönen Ausblick über das Exmoor und die Küste.
Einwohner 1350.
Verbindungen Tgl. 4 Busse nach Lynmouth sowie regelmäßig Pendelbusse von und nach Minehead.